Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Fotolia 21835445 M 1280 256

Strommarkt

1. Strompreise und Ausstieg aus der Atomkraft 

Der rasante Anstieg der Strompreise in Deutschland seit 2021 basierte auf zwei aufeinander fallende Hauptereignisse. Seit Mitte 2023 sinken die Strompreise jedoch wieder - trotz des Ausstiegs aus der Atomkraft - auf das Niveau von 2021.

Ursache für den rasanten Preisanstieg war zunächst im Jahr 2021 der massive Ausfall französischer Atomkraftwerke, der zu einem Strommangel in Frankreich mit Auswirkungen auf die Nachbarländer führte, die mit Stromlieferungen aushelfen mussten. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine (2022) erhöhte sich der Preisdruck durch den rasanten Preisanstieg bei Gas, ausgelöst durch den Gasmangel in Europa, insbesondere aber in Deutschland.   

Deutschland_Strompreise_Grosshandel_2021_2023.png

Deutschland: Anziehende Strompreise ab Mitte 2021 - niedriger Gasspeicherstand

In Deutschland sind schon ab Mitte 2021 die Gaspreise und in der Folge die Großhandels-Strompreise wegen der - moderat - gedrosselten Gaslieferung aus Russland gestiegen. Die deutschen Gasspeicher waren zu Beginn der Heizperiode 2021/2022 am 01. Oktober 2021 lediglich zu 68 Prozent gefüllt.

Frankreich: Ausfall von rd. 30 Prozent der französischen AKW-Flotte treibt Strompreise

Ein zusätzlicher Preisimpuls erreichte den deutschen Strommarkt ab Oktober 2021, als bei der zehnjährigen AKW-Inspektion französischer Kernkraftwerke unverhoffte Qualitätsmängel in der Nähe von Schweißnähten an Rohrkrümmern des Sicherheitseinspritzsystems festgestellt wurden. Weil weitere baugleiche französische Atomkraftwerke zum Ende des Jahres 2021 abgeschaltet werden mussten, fehlten in Frankreich auf einen Schlag vier weitere Atomkraftwerke mit einer Bruttoleistung von 6.000 MW.

Der Ausfall von 15 französischen Atomkraftwerken und die französische Ersatzbeschaffung über die europäische Strombörse hat die Strompreise im Dezember 2021 auch in Deutschland regelrecht explodieren lassen. Zahlreiche deutsche Strom-Billiganbieter gingen in die Insolvenz oder lieferten keinen Strom mehr, diese Stromkunden mussten in der Folge vom Grundversorger aufgefangen werden, was eine weitere Kettenreaktion auslöste.

Die Stadtwerke bzw. regionale und bundeseite Energieversorger sahen sich wegen des ungeplanten Zulaufs von vielen Neukunden insolventer Strom-Billiganbieter gezwungen, zusätzlichen Strom für die Grundversorgung an der Strombörse zu beschaffen, was die Strompreise weiter in die Höhe trieb. Zusätzlich mussten wegen des französischen Strommangels auch alle Nachbarländer Frankreichs (u.a. UK, Spanien, Deutschland) mit Strom aushelfen und zusätzliche Kraftwerkskapazitäten bereitstellen.       

 Atomstrom-Produktion-Fankreich-2015-2022.png 

 
Russlands Einmarsch in die Ukraine - Gas- und Strompreise explodieren in Deutschland

Neben dem massiven Ausfall der französischen Atomkraftwerke brachte Anfang 2022 der russische Einmarsch in die Ukraine neue Unsicherheiten in den Energiemarkt. Die sukzessive Drosselung russischer Gaslieferungen ließ die Gaspreise stetig steigen und in der Folge kletterten wegen des Merit-Order-Prinzips auch die Strompreise. Der komplette Ausfall der russischen Gaslieferungen in Verbindung mit dem Ausfall der französischen Atomkraftwerke ließ die Gaspreise zwischenzeitlich auf über 350 Euro/MWh regelrecht explodierten. Die Großhandels-Strompreise an den Strombörsen erreichten im August 2022 ein bisher absolutes Rekordhoch (s. Bild) und heizten damit auch die Inflation in Deutschland kräftig an.

Im Winter 2022/23 sorgten noch einmal der Ausfall der französischen Atomkraftwerke und relativ hohe Gaspreise für einen Neben-Strompreispeak. Insgesamt erreichte der Ausfall französischer Atomkraftwerke mit - 82 Mrd. kWh ein Rekordniveau und führte dazu, dass Frankreich erstmals seit über 30 Jahren Netto-Stromimporteur wurde. Erst mit den sinkenden Gaspreisen Anfang 2023 u.a. durch Umstellung der Gasbezugsquellen (u.a. Norwegen), Einsatz von LNG-Gas, dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien sowie der sukzessiven Rückkehr französischer Atomkraftwerke in den Markt sind auch die Strompreise in Deutschland immer weiter gesunken und erreichen nunmehr wieder das Niveau von 2021.  

Kohleverstromung und Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland

Die Befürchtungen, dass wegen der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland die Kohleverstromung steigt, ist bisher nicht eingetroffen. Im Gegenteil, die Kohleverstromung ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken (aktuelle Tagesstatistik und Strom-Mix in Deutschland).

Braun-und-Steinkohleverstromung_Deutschland_2021-2023.png

 

2. Stromerzeugung

Die Bruttostromerzeugung in Deutschland erreichte im Jahr 2021 insgesamt 584,3 Mrd. kWh (2020: 573,6 Mrd. kWh). Auf die Erneuerbaren Energien entfielen 236,7 Mrd. kWh, das ist der höchste bisher ermittelte Wert. Weitere Infos...

3. Links

- Strom- und Gaspreise vergleichen und Anbieter wechseln auf www.strompreisrechner.de weiter...

 


 

News zum Strommarkt

Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz

19.04.2024 12:49 | Hannover - Das Bundesland Niedersachsen hat in dieser Woche mit der Zustimmung für das Windgesetz einen wichtigen Meilenstein für die Wind- und Solarenergie erreicht. Neben der Beschleunigung des weiteren Ausbaus soll das Gesetz dafür sorgen, dass Kommunen und Bevölkerung künftig stärker profitieren. weiter...


Nach dem Atomausstieg in Deutschland: Regenerative Stromerzeugung steigt deutlich, fossile Stromerzeugung geht weiter zurück

16.04.2024 13:44 | Münster, Freiburg - Vor einem Jahr ist am 15. April 2023 mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar in Deutschland die Ära der Kernkraft zu Ende gegangen. Kritiker haben massive Auswirkungen auf die Stromversorgung in Deutschland prognostiziert. Doch wie ist die Entwicklung seitdem verlaufen? weiter...


Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket

16.04.2024 10:47 | Berlin - Die Fraktionen der Ampel-Koalition haben sich in den parlamentarischen Beratungen beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket geeinigt. Damit dürfte das von Verkehrsminister Volker Wissing angedrohte Fahrverbot vom Tisch sein. Die Fraktionsspitzen der Ampel-Koalition zeigen sich zufrieden, Verbändevertreter sehen Licht und Schatten. weiter...


Ungarn weiht größte grüne Wasserstoff-Produktionsanlage in der Region ein - MOL Gruppe setzt auf Plug Power

15.04.2024 13:55 | Százhalombatta – Ungarn forciert die Produktion von grünem Wasserstoff. Jetzt ist eine der bisher größten Elektrolyseanlagen in der Region eingeweiht worden. Die MOL-Gruppe, ein integriertes, unabhängiges und internationales Öl- und Erdgasunternehmen mit Hauptsitz in Budapest, will so die Kohlendioxid-Emissionen der Donau-Raffinerie senken. weiter...


LEAG baut grünes Wasserstoff- und Stromspeicherzentrum in Sachsen

15.04.2024 12:07 | Cottbus - Die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) will bis 2030 in der Lausitz das größte Zentrum mit regenerativen Erzeugungsanlagen in Deutschland aufbauen. Dazu treibt das Unternehmen auch den Aufbau von Kapazitäten für die Nutzung von Wasserstoff voran. In Boxberg in der Lausitz soll ein grünes Wasserstoff- und Stromspeicherzentrum entstehen. weiter...


Schweizer Alpiq übernimmt Mehrheit an finnischer Wasserstoff-Pionierin P2X Solutions und hebt Synergieeffekte

12.04.2024 15:51 | Lausanne – Der Schweizer Energiekonzern Alpiq verstärkt sich im Bereich grüner Wasserstoff und unterstreicht mit dieser weiteren Investition ihr langfristiges Engagement in den nordischen Ländern. Die partnerschaftliche Beteiligung erfolgt per sofort – wobei P2X Solutions als Unternehmen eigenständig bleibt. weiter...


EU-Parlament gibt grünes Licht für zentrale Reformen des Gas- und Strommarktes

12.04.2024 15:25 | Brüssel, Belgien - Das Europäische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit die neue Richtlinie und Verordnung für den Gas- und Wasserstoffmarkt angenommen. Die Regelungen, die dazu beitragen sollen, den Gassektor zu dekarbonisieren, betreffen unter anderem die Frage des Betriebs von Wasserstoffnetzen. Zugestimmt hat des Europäische Parlament auch einer Reform des Strommarktes. weiter...


Fristen drohen zu verstreichen: Verbände warnen vor herbem Rückschlag beim Windenergie-Ausbau

10.04.2024 15:51 | Berlin - Seit Monaten gibt es in der Ampel-Koalition Streit um die Umsetzung des Solarpaketes I. Deshalb drohen nun Fristen aus der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) zu verstreichen, die den beschleunigten Ausbau der Windenergie betreffen und nach den Plänen der Bundesregierung mit dem Solarpaket I umgesetzt werden sollten. weiter...


Tesvolt startet Bau von neuer Batterie-Gigafactory in Lutherstadt-Wittenberg

10.04.2024 11:09 | Lutherstadt Wittenberg – Der Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie Tesvolt plant eine Verzehnfachung der aktuellen Produktionsleistung. Am Stammsitz des Unternehmens wird dazu einer der größten Batteriespeicher-Produktionsstandorte in Europa entstehen. Der Startschuss für den Bau ist jetzt gefallen. weiter...


Erneuerbare Energien: RENIXX-Aktienindex schließt erstes Quartal 2024 im Minus

08.04.2024 19:35 | Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat das erste Quartal 2024 mit einem Verlust abgeschlossen. Trotz der weltweit positiven Marktbedingungen für erneuerbare Energien werden die Unternehmen aktuell durch Überkapazitäten im Solarbereich und das anhaltend hohe Zinsumfeld belastet. weiter...