Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Fotolia 76266753 1280 256

Erneuerbare Energien Statistik

1. Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weist bereits seit einigen Jahren einen kontinuierlichen Wachstumstrend auf. Im Jahr 2018 in Deutschland wurden rd. 225 Mrd. kWh Strom aus regenerativen Energien erzeugt. Wichtigste regenerative Energiequelle ist die Windenergie, die 2018 mit rd. 112 Mrd. kWh auf einen Anteil von etwa 49 Prozent an der regenerativen Gesamtstromerzeugung kommt.

Darauf folgt mit rd. 51 Mrd. kWh die Bioenergie (Biomasse, Klär-/Deponiegas, Müll). Eine besonders hohe Wachstumsdynamik weist angesichts des hohen Zubauvolumens bis zum Jahr 2012 die Photovoltaik auf, die mittlerweile mit etwa 46 Mrd. kWh zum regenerativen Stromaufkommen beiträgt.

 

EE-Stromproduktion nach Energieträgern national

Erzeugung (in Mrd. kWh)

2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011
Windenergie 110,0 105,7 79,9 80,6 58,5 52,7 51,7 49,9
Biomasse1 43,3 43,2 43,2 42,8 40,4 38,3 36,4 30,2
Photovoltaik 45,8 39,4 38,1 38,7 36,1 31,0 26,4 19,6
Wasserkraft 16,5 20,2 20,5 19,0 19,6 23,0 21,8 17,7
Klär- und Deponiegas 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,9 1,9
Müll 6,2 6,0 5,9 5,8 6,1 5,4 5,0 4,8
Gesamt 2
225,7 216,3 189,7 188,8 162,5 152,3 143,0 124,0

1 = ohne Klär- und Deponiegas, 2 = Rundungsdifferenzen möglich, Daten: BMWi, Statistik Erneuerbare Energien, Datenstand: Februar 2019

 

2. Regenerativer Wärme- und Kältemarkt

Innerhalb der Energiemärkte hat der Wärme-/Kältesektor im Hinblick auf den Klimaschutz und die Umsetzung der Ziele der Energiewende den Status eines schlafender Riesen. Dabei hat insbesondere der regenerative Wärmemarkt einen hohen Stellenwert. Analog zur EE-Stromerzeugung ist auch die regenerative Wärmebereitstellung in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Allerdings weist der regenerative Wärmesektor eine deutlich geringere Wachstumsdynamik als der Stromsektor auf. Insgesamt lag die regenerative Wärme-/Kältebereitstellung im Jahr 2018 bei etwa 171 Mrd. kWh. Wichtigste Energieträger ist die Biomasse, auf die mit 147 Mrd. kWh rd. 86 Prozent des Gesamtwärme-/Kälteaufkommens entfallen. Danach folgt die Wärme-/Kälteerzeugung aus Tiefen- und oberflächennaher Geothermie vor der Solarthermie.


EE-Wärme-/Kälteproduktion nach Energieträgern national

Erzeugung (in Mrd. kWh)

2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012
Bioenergie 147,3 149,5 145,3 148,4 145,2 163,9 158,1
Geothermie 14,7 13,6 12,6 11,5 10,7 9,6 8,6
Solarthermie 8,9 7,9 7,7 7,7 7,2 6,7 6,6
Gesamt 170,9 170,9 165,6 167,6 163,1 180,2 173,3

Daten: BMWi, AGEE-Stat, Datenstand: Februar 2019