News: Zulieferer
Vestas stärkt Produktionspräsenz in Europa: Vestas kauft polnische Rotorblatt-Fabrik von GE-Tochter LM Wind Power

Aarhus, Dänemark, Der dänische Windkraftanlagen-Konzern Vestas baut seine industrielle Präsenz in Europa weiter aus. Gemeinsam mit dem zum GE-Vernova-Konzern gehörenden Rotorblattproduzenten LM Wind Power gaben die Unternehmen bekannt, dass Vesta... weiter...
Spot- und Regelenergiemarkt im Fokus: Optimus Energy setzt auf das Virtuelle Kraftwerk von Emsys VPP für griechischen Markt

Oldenburg, Athen - Optimus Energy, ein führender Direktvermarkter im Bereich erneuerbare Energien und Anbieter von Demand-Response-Dienstleistungen in Griechenland, hat den deutschen Technologieanbieter Emsys VPP mit der Bereitstellung seines Virtue... weiter...
RWE sichert sich Kapazitäten: RWE schließt Rahmenvereinbarung für Monopile-Fundamente mit Steelwind

Essen - RWE hat mit Steelwind Nordenham, einem Unternehmen der Dillinger Gruppe, einen Rahmenvertrag für die Produktion von bis zu 300 Monopile-Fundamenten für RWE Offshore-Windprojekte unterzeichnet. Durch diesen Vertrag sichert sich der Energieko... weiter...
Anwendungen in der Raumfahrt: Meyer Burger und Solestial kooperieren bei ultradünnen Siliziumsolarzellen der nächsten Generation

Thun, Schweiz - Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger Meyer Burger Technology AG und das auf weltraumtaugliche Solarenergie-Produkte spezialisierte US-Unternehmen Solestial haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die Unternehmen woll... weiter...
Transaktion: Dehn kauft Teile des Überspannungsschutz-Geschäfts von ABB in den USA

Neumarkt - Die schnelle Elektrifizierung, der Ausbau erneuerbarer Energien und die zunehmende Verbreitung von neuen Technologietrends wie der Elektromobilität schaffen auf nationaler und internationaler Ebene insbesondere für die Elektrobranche neu... weiter...
Johnson Controls und Hitachi: Bosch justiert Portfolio durch Milliarden-Zukauf im Heizungs- und Klimasektor nach

Stuttgart - Die Transformation in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität hat auch Auswirkungen auf die Zuliefererindustrie. Der Technologiekonzern Bosch setzt seinen Wachstumskurs mit einer strategischen Akquisition fort und investiert in das Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft. Das zugekauften Geschäfte soll in die bestehende Home Comfort Group im Unternehmensbereich Energy and Building Technology integriert werden. weiter...
Windenergie boomt weltweit: Siemens Energy verdreifacht Produktionsfläche für Windkraft-Transformatoren in Weiz

München - Die Siemens Energy plant eine Ausweitung der Produktion für Transformatoren für die Windindustrie und sorgt für über 100 weitere Arbeitsplätze. Heute hat symbolisch der Bau eines zusätzlichen Standorts im Bezirk Weiz in der Steiermar... weiter...
Vorstand für 2024 optimistisch: Daldrup & Söhne AG steigert 2023 operatives Ergebnis um 42,6 Prozent

Ascheberg - Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG hat im Geschäftsjahr 2023 das operative Ergebnis auf EBIT-Basis kräftig gesteigert. Vor Zinsen und Steuern kletterte der Gewinn auf 2,6 Mio. Euro (2022: 1,8 Mio. Euro). Das e... weiter...
Wasserstoff Markthochlauf: Provaris und Norwegian Hydrogen erweitern Kooperation für Entwicklung neuer Wasserstoff-Exportstandorte

Perth, Australien - Provaris Energy Ltd und Norwegian Hydrogen AS bauen ihre Zusammenarbeit aus. Unter Nutzung der Erkenntnisse aus den erfolgreichen Vorentwicklungsaktivitäten im Rahmen des 2023 abgeschlossenen FjordH2-Projektes prüfen die Unterne... weiter...
Fast 22.000 PV-Module installiert: Größte industrielle PV-Dachanlage in NRW offiziell in Betrieb genommen

Ennepetal - Eine PV-Großanlage auf den Dächern des Ennepetaler Stammwerks der Siegfried Jacob Metallwerke GmbH & Co. KG ist jetzt offiziell in Betrieb. Am Freitag letzter Woche (15.03.2024) wurde die Anlage gemeinsam von Mona Neubaur, der stell... weiter...
Solarforschung: EU-Industrieprojekt zur Verbesserung der Offshore-Solartechnologie gestartet

Genua, Italien - RINA hat den Start eines komplexen Solar-Verbundprojektes zur Weiterentwicklung der Offshore-Solarenergie angekündigt, das die italienische Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft gemeinsam mit weiteren Partnern aus den Bereichen Ind... weiter...
Jahresprognose bestätigt: Daldrup & Söhne AG steigert operativen Gewinn im ersten Halbjahr 2023

Oberhaching / Ascheberg - Die Daldrup & Söhne AG hat im ersten Halbjahr 2023 operativ mehr verdient. Das Halbjahresergebnis zum 30.06. vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte der Konzern auf 2,7 Mio. Euro (2,4 Mio. Euro). Auf... weiter...
Ministerbesuch: Habeck beeindruckt von Dimensionen der Getriebefertigung bei Flender in Voerde

Voerde - Robert Habeck hat am vergangenen Donnerstag (24.08.2023) den Getriebespezialisten Flender an seinem Standort in Voerde am Niederrhein besucht. Damit ist der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister einer auf der Hannover-Messe ausgesproche... weiter...
Offshore-Ausbau: 50Hertz vergibt Großaufträge für See- und Landkabel von Ostsee-Windpark Gennaker

Berlin - Nachdem vor einigen Monaten bereits die Errichtung von zwei Offshore-Umspannplattformen für den Ostsee Windpark Gennaker beauftragt wurde, hat 50Hertz mit der Vergabe der Großaufträge für die See und Landkabel einen weiteren wichtigen Me... weiter...
Neue Technologie: BAM-Ausgründung könnte Schweißvorgang von Windtürmen um das Achtfache beschleunigen

Berlin - Eine Ausgründung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat einen innovativen Ansatz für den Schweißvorgang bei der Herstellung von Stahltürmen für Windenergieanlagen entwickelt. Nach BAM-Einschätzung könnte d... weiter...
Elektromobilität: Mahle und Prologium starten Kooperation bei Festkörperbatterien

Stuttgart - Mahle hat mit dem taiwanischen Batteriespezialisten Prologium jetzt eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Bewertung von Thermomanagementlösungen für Festkörperbatterien der nächsten Generation unterzeichnet. Festkörperzelle... weiter...
Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen: BW Ideol und Ademe Investissement gründen Joint Venture

La Ciotat, Frankreich - Das im Bereich Floating Offshore tätige französische Unternehmen BW Ideol und der staatliche französische Finanzierer innovativer Infrastrukturprojekte Ademe Investissement gründen ein Joint Venture Unternehmen zur Entwick... weiter...
Baustart: Erster Stahl für Offshore-Konverterstation BorWin kappa in Dubai gebrannt

Bayreuth, Houston/USA - Das für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland geplante Netzanbindungsprojekt BorWin6 des Übertragungsnetzbetreibers Tennet hat jetzt ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Wie das von Tennet im Februar 2022 in... weiter...
Offshore-Windmarkt Polen: Semco Maritime und PTSC M&C bauen Umspannwerke für Offshore-Winpark Baltica 2

Esbjerg, Dänemark - Die Energiekonzerne PGE Group und Ørsted haben für das neue Offshore-Windenergieprojekt Baltica 2 im polnischen Teil der Ostsee einen EPC-Auftrag für vier 375-MW-Offshore-Umspannwerke vergeben. Den Auftrag hat ein Konsorti... weiter...
E-Mobilität: Bosch plant Übernahme des US-Chipfertigers TSI Semiconductors

Stuttgart - Bosch will das Halbleitergeschäft mit Siliziumkarbid-Chips ausbauen und plant eine Teil-Übernahme des US-Halbleiterherstellers TSI Semiconductors aus Roseville in Kalifornien. Das Unternehmen mit 250 Beschäftigten ist ein Fertigungsbetrieb, eine sogenannte Foundry, für anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs). weiter...
Windenergie: Siemens Gamesa bringt GreenerTower auf den Markt - Salzgitter AG erster Lieferant

Zamudio – Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa setzt bei der Produktion von Windturbinen konsequent auf Nachhaltigkeit. Nach der Vorstellung erster recycelbarer Rotorblätter (RecyclableBlade) hat das Unternehmen nun einen umweltfreundlichen Turm für Windkraftanlagen (GreenerTower) vorgestellt. weiter...
Enertrag erreicht Meilenstein bei grünem Wasserstoffprojekt in Industriepark bei Magdeburg

Dauerthal - Enertrag entwickelt derzeit in Nord- und Mitteldeutschland eine Reihe von grünen Wasserstoffprojekten. Kurz nach dem Jahreswechsel hat Enertrag die Vertragsunterzeichnung für die Lieferung eines 10 MW Elektrolyseurs bekannt gegeben. Jetzt wurde ein weiterer Meilenstein für den Hochlauf eines Wasserstoffprojektes in Sachsen-Anhalt erreicht. weiter...
Siemens Gamesa und Max Bögl setzen bei einem der größten Repowering-Projekte Europas auf besondere Kooperation

Dresden, Hamburg, Sengenthal - Die Nutzung der Potenziale für das Repowering von Windenergieanlagen hat eine hohe Bedeutung für die Erreichung der Ausbauziele bei der Windenergie an Land. In Sachsen-Anhalt arbeiten Siemens Gamesa, Max Bögl und die VSB Group an der Umsetzung eines Leuchtturmprojektes. weiter...
EU-Wertschöpfungskette: Meyer Burger bezieht Solarwafer von Norsun

Thun - Die Schweizer Meyer Burger Technology AG hat einen Liefervertrag für Siliziumwafer mit dem Hersteller Norsun AS mit Sitz in Oslo unterzeichnet. Damit stärkt Meyer Burger die Resilienz der Lieferketten beim beschleunigten Ausbau seiner Solarz... weiter...
Q3-Zahlen erhellen: SMA Solar optimistisch für Schlussqauartal 2022

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn gemeldet. Von Januar bis September 2022 erzielte die Gesellschaft ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steu... weiter...