Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Namibia Energie-News



Nachrichten aus Namibia


Deutschland und Namibia intensivieren Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff

Berlin - Die Bundesregierung hat in ihrer Wasserstoffstrategie einen Gesamtwasserstoff-Bedarf von 95-130 TWh bis 2030 identifiziert. Ein großer Teil davon muss aus Importen gedeckt werden. In den Fokus als Exportland für grünen Wasserstoff rückt unter anderem Namibia. Die beiden Länder haben bei ihrer Wasserstoff-Kooperation nun einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. weiter...


Fraunhofer IWES kooperiert bei grünem Wasserstoffprojekt HYPHEN mit Enertrag und setzt neue Maßstäbe bei Standortbewertung

Oldenburg/Dauerthal – Grüner Wasserstoff ermöglicht in großem Umfang die Speicherung und den Transport von Solar- und Windenergie. Ein richtungsweisendes Großprojekt in Namibia mit Beteiligung von Enertrag hat durch die Kooperation mit Fraunhofer IWES nun einen weiteren Meilenstein erreicht. weiter...


Enertrag-Projekte auf der COP28 als "Energy Transition Changemakers" ausgezeichnet

Dubai / Dauerthal - Neben den allgemeinen Rahmenbedingungen, die international und national die Grundlage für die Dekarbonisierung in den verschiedenen Sektoren schaffen, können Leuchtturmprojekte wichtige Impulse für die Beschleunigung Energiewende bieten. Auf der UN-Klimakonferenz wurden jetzt zehn ausgewählte Vorzeigeprojekte ausgezeichnet. weiter...


Deutschland und Namibia kooperieren bei grüner Wasserstoff-Produktion

Berlin - Namibia verfügt über nahezu einzigartige Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kooperiert mit dem südwestafrikanischen Land bei der Erforschung einer Wasserstoff-Pilotanlage. Doch dabei soll es nicht bleiben. weiter...


Fraunhofer IWU baut Microgrids für Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Südafrika und Namibia

Chemnitz - In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig Microgrids zu einer nachhaltigen und emissionsfreien Stromversorgung bei. In den Systemen werden Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mit Brennstoffzellen für dessen Rückverstromung kombiniert. weiter...


Energiewende, Grüner Wasserstoff: Habeck zu Gesprächen in Namibia und Südafrika

Berlin - Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ist zu politischen Gesprächen im südlichen Afrika unterwegs. Die Reise steht ganz im Zeichen der Dekarbonisierungs- und Diversifizierungsvorhaben der Bundesregierung, zentrale T... weiter...


Deutschland und Namibia werden Forschungspartner bei grünem Wasserstoff

Berlin - Deutschland kann den Bedarf an Grünem Wasserstoff nicht alleine decken. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt daher auf den Ausbau internationaler Wasserstoff-Partnerschaften - etwa mit Australien und Afrika. Jüngstes Kooperationsland des BMBF ist Namibia. weiter...


Vereinbarung: Holzverband beschließt enge Zusammenarbeit mit Namibia

Berlin - Der Fachverband Holzenergie (FVH) kooperiert künftig eng mit N-BIG, dem Namibischen Biomasseverband. Eine entsprechende Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der energetischen Nutzung von fester Biomasse wurde jetzt unterzeichnet. Die namibis... weiter...


Mini-Grids: IBC Solar unterstützt Hochschulen bei Namibia-Projekt

Bad Staffelstein - Die IBC Solar unterstützt Hochschulen aus Bayern bei der Realisierung eines Pilotprojekts zum Ausbau der Energieversorgung in ländlichen Gebieten Namibias. Ziel des Projektes "PROCEED" ist die Verbesserung der Stromversorgung au... weiter...