Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Großbritannien Energie-News



Nachrichten aus Großbritannien


Atomkraftwerke: Britische Regierung lockt private Investoren mit 20 Milliarden Euro Staatshilfe für Atomkraftwerk Sizewell C

London – In Großbritannien ist seit 1995 kein neues Atomkraftwerk mehr ans Netz gegangen. Gleichzeitig wurde eine ganze Serie älterer Kernkraftwerke bereits abgeschaltet und stillgelegt. Neben dem im Bau befindlichen Kraftwerk Hinkley Point C wurden nun die Weichen für ein weiteres Atomkraftwerk (Sizewell C) gestellt. Weil ohne staatliche Beteiligung kein Atomkraftwerk realisiert werden kann, muss die britische Regierung mit milliardenschweren Subventionen einspringen. weiter...


Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper

Bremen - Die Energiekontor AG hat ein schottisches Windparkprojekt an die britische Tochter des Energieversorgers Uniper veräußert. Der Standort des geplanten Windparks mit einer Leistung von 46 MW befindet sich im Südwesten Schottlands. Vorge... weiter...


China dominiert globalen Windmarkt 2024 – Handelskonflikte und geopolitische Risiken fordern Windbranche heraus

London, UK / Münster – Der globale Windenergiemarkt verzeichnet auch im Jahr 2024 einen soliden Zubau, der allerdings nur von wenigen Schlüsselmärkten getragen wird, allen voran von China. Neben positiven Entwicklungen treten zunehmend politische und wirtschaftliche Spannungen als Bremsklötze zutage. Insgesamt erreichen die Neuinstallationen 2024 nur das Niveau des Vorjahres 2023. weiter...


Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel

Berlin - Im Rahmen der Wasserstoffpartnerschaft zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das britische Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ) die Ergebnis... weiter...


RWE baut mit dem britischen Offshore-Windpark Sofia einen der größten Windparks der Welt – Erste Turbine installiert

Swindon – Der Energiekonzern RWE baut in Großbritannien mit dem Windprojekt Sofia einen der größten Offshore Windparks weltweit. Jetzt hat das Unternehmen mit der Installation der ersten Offshore Turbine den nächsten Meilenstein erreicht. Schon 2026 soll das 1.400 MW Kraftwerk Strom produzieren. weiter...


RWE bringt britische Energiewende voran: Wichtige Meilensteine beim Bau des Rekord-Offshore-Windparks Sofia erreicht

Essen, Swindon / UK - In Großbritannien ist 2024 das letzte Kohlekraftwerk endgültig vom Netz gegangen. Auch die meisten alten britischen AKW sollen bis zum Ende des Jahrzehnts abgeschaltet werden. Zur mit Abstand wichtigsten Energiequelle in UK werden künftig die erneuerbaren Energien. Beim Bau des riesigen Offshore-Windparks Sofia hat RWE wichtige Meilensteine erreicht. weiter...


SMA Solar liefert netzdienliche Speicherlösung für Europas größten Batteriespeicher

Niestetal – Mit den stark sinkenden Kosten für Batterien beschleunigt sich das Marktwachstum auf dem Speichermarkt. In Großbritannien ist der größte übertragungsnetzgekoppelte Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen worden. Einen maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hat die deutsche SMA Solar Technology, die SMA-Aktie klettert heute um rd. 10 Prozent. weiter...


Exklusive Partnerschaft: Siemens Energy liefert konventionelle Dampfturbine an Rolls-Royce für SMR-Reaktoren

München - Siemens Energy und Rolls-Royce SMR haben eine exklusive Liefervereinbarung geschlossen. Danach wird Siemens Energy für den Bau von Mini-Atomkraftwerken (SMR, Small Modular Reactors) als alleiniger Lieferant für die „Turbine Island“ a... weiter...


Über 200 MW Windkraftleistung: Energiekontor kann Windparks in Schottland und Deutschland bauen

Bremen - Die Energiekontor AG hat im Januar 2025 die Baugenehmigungen für vier Windparkprojekte in Schottland und Deutschland erhalten. Die Leistung der Windparks beträgt mehr als 220 MW, teilte Energiekontor mit. Anfang Januar 2025 erhielt E... weiter...


Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken

London - Die britische Regierung hat im Jahr 2024 wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht. Erstmals überholte die Windenergie mit einem Anteil von 30 Prozent die Stromerzeugung aus Gaskraftwerken, die auf 26,3 Prozent fiel. ... weiter...


Beim 3-Jahresplan auf Kurs: Serbische Regierung startet zweite Auktion zum Ausbau erneuerbarer Energien

London, UK - Serbien hat den Start der zweiten Auktion des Landes im Bereich erneuerbare Energien über eine Gesamtleistung von bis zu 425 MW bekannt gegeben. Ausgeschrieben werden Windkraftprojekte mit einem Ausschreibungsvolumen bis zu 300 MW und P... weiter...


Letzte Siemens Gamesa-Turbine in rieisgem britischen Offshore-Windpark Moray West errichtet - Inbetriebnahmephase läuft

London, UK - Großbritannien verfügt über exzellente Bedingungen für die Offshore-Windenergie. Zur Erreichung der ehrgeizigen Netto-Null-Emissionsziele setzt die britische Regierung vor allem auf die Offshore Windenergie. Mit der Installation der letzten Windturbine im britischen Offshore-Windpark-Projekt Moray West in Schottland macht die Umsetzung der Energiewende weitere Fortschritte. weiter...


Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag für britischen Offshore Windpark East Anglia TWO

Glasgow – Großbritannien setzt zur Erreichung der ehrgeizigen Netto-Null-Emissionsziele vor allem auf den Ausbau der Offshore Windenergie. Das für die Nutzung vorgesehene Flächenareal East Anglia mit einem Potenzial von 7.200 MW ist eines von neun Offshore Windzonen, die der britischen Krone (Crown Estate) gehören. Jetzt laufen die Vorbereitungen für den Bau des Offshore Windparks East Anglia TWO. weiter...


Farm-Down Programm: Ørsted verkauft Anteile an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar eine Forcierung von Deinvestitionen in Form von Farm-Down-Maßnahmen und Veräußerungen angekündigt, mit dem Ziel, bis zum Jahr 2030 Erlöse in einer Größenordnung von 115 Mrd. DKK (rd. 15,4 Mrd. Eur... weiter...