Algerien strebt Diversifizierung der Energiequellen anUm die Bodenschätze in Zukunft zu wahren und unabhängig von Bodenschätzen zu werden, hat die algerische Regierung im Februar 2011 ein ambitioniertes Programm für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz verabschiedet. Das Programm sieht vor, bis zum Jahr 2030, 40 Prozent des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken. Die Solarenergie steht im nationalen Programm für Erneuerbare Energien im Vordergrund. Die Sonne scheint in der Sahara bis zu 3.500 Stunden pro Jahr. Vorrangig steht der Aufbau einer stabilen Stromversorgung im Vordergrund, um für Unternehmen aus der Industrie eine reibungslose Produktion gewährleisten zu können.
Im Rahmen des Förderprogramms vom BMWI zahlen Unternehmen aus Deutschland nur Ihre Reisekosten, das Programm vor Ort ist kostenlos.