Hybrid-Dachanlage erzeugt Solar- und Windstrom
Das System besteht aus einer Windströmungsturbine sowie aus einem Photovoltaikmodul. Vertrieben wird die Hybridanlagen von der German Renewable Energy Group, kurz Greg. Das 2015 gegründete Unternehmen versorgt mit seiner neuen Hybrid-Technologie private Haushalte in Ein,- Zwei und Mehrfamilienhäusern mit dezentralem Strom.
Windströmungsturbinen erhöhen die Stromerzeugung
Ziel des neuen Systems ist es, eine größtmögliche Unabhängigkeit von der öffentlichen Stromversorgung zu erzielen. Wesentlicher Teil dieses Systems sind neue Windturbinen. Diese Turbinen, die beispielsweise auf dem Dachfirst montiert werden können, ergänzen die Photovoltaik(PV)-Anlage, und werden von der LWS-Systems GmbH&Co.KG aus Lockwisch in Mecklenburg-Vorpommern geliefert. Die Windturbinen laufen ab einer geringen Windgeschwindigkeit von 1,2 Meter pro Sekunde an und erzeugen Haushaltsstrom. Das erste Hybridsystem dieser Art wurde nun in Hemer in Westfalen installiert. Es besteht aus zwei 300-Watt-Windturbinen und einer 4 Kilowatt (kW) PV-Anlage. Hinzu kommt ein Lithium-Speicher mit einer Speicherkapazität von vier Kilowattstunden (kWh) von sonnen.
90 Prozent des Haushaltsstroms aus Eigenerzeugung
Durch dieses Hybrid-System der Greg GmbH aus Menden können die Besitzer des Hauses nun bis zu 90 Prozent ihres benötigten Haushaltstromes selbst herzustellen. Der Reststrombedarf kann durch Mitgliedschaft in einer "Sonnen-Community" über das öffentliche Stromnetz bezogen werden. Die Hybridanlage ist modular erweiterbar, so dass ein höherer Strombedarf jederzeit durch das Anpassen der Hybrid-Komponenten erreicht werden kann. Die einzige Begrenzung für die eigene Stromproduktion liegt in der Größe und in der benötigten Nutzfläche des Daches oder der Fassaden. Bei Mehrfamilienhäusern können auch vertikale Windturbinen an den Hausecken montiert werden, teilt die Greg GmbH mit.
© IWR, 2017
Investitionskosten für Photovoltaik und Windenergie sinken weiter
Abo Wind etabliert Mieterstrom-Modell
Workshop: Messtechnische Konzepte für Praktiker
Photovoltaik-Konzepte von IBC Solar
ESWE Versorgungs AG sucht Kaufmännischen Mitarbeiter / Industriekaufmann (m/w/d) Abrechnung Strom / Gas / Fernwärme
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen