Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR versteigert 90 Nordex-Turbinen - Innergex mit Meilenstein - Nordex: Aufträge für mehr als 1.100 MW in einer Woche

© Nordex© Nordex

Münster - Der RENIXX konnte sich in der letzten Handelswoche den durch die Zollpolitik ausgelösten Trump-Schockwellen an den Börsen nicht entziehen. Der Dow Jones ist um über 8 Prozent eingebrochen, der breitere S&P 500 um rd. 6 Prozent. Auch der RENIXX stand in der letzten Woche angesichts der Trumpschen Zolleskapaden unter massivem Druck.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, der RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte sich dem globalen Börsenbeben nicht entziehen und verlor in der letzten Woche 6,8 Prozent auf 800,97 Punkte (Schlusskurs, 04.04.2025). Damit hat der Index auf Schlusskursbasis ein neues Jahrestief erreicht. Fast alle RENIXX-Titel haben die Handelswoche mit zum Teil hohen Verlusten beendet. Am Indexende landet SMA mit einem Minus von 23,5 Prozent, vor Jinkosolar mit einem Verlust von 19,6 Prozent.

Übergeordneter Trend
Der RENIXX pendelte lange in der Bandbreite zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, rutschte nach der Trump-Wahl zwischenzeitlich immer wieder unter die 1.000 Marke ab, konnte sich davon aber auch wieder erholen. Aktuell ist der RENIXX jedoch deutlich unter die 1.000 Punkte-Marke abgetaucht. Im Jahresvergleich 2025 steht der RENIXX mit dem aktuellen Schlusskurs bei einem Verlust von -18,4 Prozent (Vorwoche: -12,5 Prozent).

Neue RENIXX-Zusammensetzung: Meridian Energy und Xpeng steigen auf – Neoen und Tesla ab
Im Zuge der turnusgemäßen kleinen RENIXX-Gewichtungsanpassung zum Ende des ersten Quartals 2025 erfolgte eine Anpassung der RENIXX-Zusammensetzung. Neu in den RENIXX aufgestiegen sind das E-Mobility Unternehmen Xpeng (China) und der regenerative Betreiber und Energieversorger Meridian Energy (Neuseeland). Abgestiegen aus dem Index ist Neoen (Frankreich) nach der Übernahme durch Brookfield. Abgestiegen ist zudem der Elektrofahrzeughersteller Tesla (USA).

EDPR versteigert 90 Nordex-Turbinen
EDP Renewables (EDPR) ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien und hat Wind- und Solarparks mit 19 GW im Portfolio. In Kolumbien ist EDPR seit 2019 mit Projekten in La Guajira in den Markt eingetreten, um das enorme Windpotenzial des Landes zu nutzen. Doch die Windvorhaben in Kolumbien stehen unter keinem guten Stern.

Aufgrund verschiedener regulatorischer Hindernisse konnten die Windparkprojekte in La Guajira bisher nicht realisiert werden. Jetzt werden die für die Projekte erworbenen 90 neuen Windturbinen des Typs Vestas V162-5,6 MW (EnVentus-Plattform) von EDPR online versteigert, die sich in Puerto Brisa -La Guajira- und Cartagena (Kolumbien) befinden.

Die Aktie von EDPR legt in der letzten Woche um 1,9 Prozent auf 8,06 Euro zu.

Innergex erreicht Meilenstein in Frankreich
Das kanadische Unternehmen Innergex ist für den Bau von zwei Solarprojekten in der französischen Gemeinde Joux-la-Ville ausgewählt worden. Die beiden Projekte mit einer Solarleistung von 32 MW sind Teil des Portfolios von Grenier des Essences und wurden im Rahmen der Ausschreibung der Energieregulierungskommission in Frankreich eingereicht. Es handelt sich um die ersten von Innergex in Frankreich entwickelten Photovoltaik-Projekte, die einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen auf dem französischen Solarmarkt darstellen.

Die Innergex-Aktie verliert 1,1 Prozent auf 8,60 Euro.

Nordex: Aufträge über rd. 190 Turbinen mit über 1.100 MW Leistung in einer Woche
Der Windkraftanlagen-Hersteller hat in der letzten Woche neue Aufträge über rd. 190 Turbinen der 6 MW-Klasse mit einer Leistung von über 1.100 MW erhalten. 108 Turbinen (648 MW) sind für die Türkei, 70 Anlagen für Finnland (420 MW) und 8 Turbinen (48 MW) für Deutschland bzw. Baden-Württemberg bestimmt.

Die Nordex-Aktie kann davon nicht profitieren und verliert auf Wochensicht 3,2 Prozent auf einen Kurs von 14,32 Euro.

RENIXX zum Wochenanfang unter Druck
Zum Start in die neue Handelswoche gibt der RENIXX in dem insgesamt stark angespannten Börsenumfeld kräftig nach. Die größten Verluste am heutigen Vormittag verzeichnen EDP Renewables, Goldwind, Canadian Solar, Xinyi Solar und Xpeng.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR

© IWR, 2025


07.04.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen