Pressemitteilung ENERTRAG Betrieb GmbH
Gerade rechtzeitig für Betreiber: ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an
Jetzt auch in Frankreich: ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung per Drohne an.
© ENERTRAG Betrieb GmbH / Fotograf: Jewgeni RoppelParis/Dauerthal (iwr-pressedienst) - Was in Deutschland schon seit diesem Jahr zum Standard-Repertoire der Inspektionsstelle von ENERTRAG Betrieb gehört und von unabhängiger Stelle als qualitativ hochwertiges Verfahren eingestuft wurde, wird ab 2023 auch in Frankreich angeboten: Die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne (kurz: Drohneninspektion).
Mit dem Markteintritt in Frankreich kommt die Drohneninspektion für Betreiber vor Ort wie gerufen: Seit 2022 sind Blitzschutzmessungen an Windenergieanlagen alle zwei Jahre verpflichtend*.
ENERTRAG Betrieb bietet mit Drohneninspektion einfaches 2-in-1-Verfahren
Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Sulzer & Schmid Laboratories AG hat ENERTRAG Betrieb Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung in einem einfachen Verfahren per Drohne miteinander kombiniert. Während eine Drohne automatisiert die Rotorblätter der Windenergieanlage abfliegt, finden zwei Prozesse statt: Eine hochauflösende Kamera nimmt Bilder von den Rotorblättern auf und ein Feldstärkemessgerät misst eine realitätsnahe, mittels Hochspannungsgenerator am Blitzschutz der Blattwurzel angelegte Spannung entlang des Blattes. Mit beiden Verfahren ist es möglich, Schadstellen an Blatt und/oder Biltzschutz feststellen und genau zu lokalisieren. Das Verfahren ist nicht nur schneller als eine Inspektion mittels Seilzugangstechnik, es ist auch sicherer und kostengünstiger bei gesteigerter Qualität.
Seit Herbst 2022 bietet ENERTRAG Betrieb die Drohneninspektion auch als Lizenzmodell an. Davon profitiert nun auch die Inspektionsstelle in Frankreich: „Letzten Endes verfahren wir mit dem Angebot der Drohneninspektion durch ENERTRAG Exploitation in Frankreich genauso wie wir auch mit externen Lizenznehmern verfahren“, erklärt Matthes Schachtner, Leiter Technische Dienste bei ENERTRAG Betrieb. Er ergänzt: „Die Inspekteure in Frankreich werden von den Experten aus Deutschland geschult und bekommen alle benötigten Unterlagen, beispielsweise auch maßgeschneiderte Arbeitsanweisungen für die Blitzschutzmessung an verschiedenen Anlagentypen.“ Schachtner betont zudem die besondere Qualität dieses Services, der auf eigenen Erfahrungswerten beruht: „Das Teilen von exakten Arbeitsanweisungen ist einzigartig und hilft Lizenznehmern dabei, direkt loszulegen und nicht in jedem Windpark die Funktionsweise testen zu müssen“.
Qualität bestätigt: Verfahren zur Blitzschutzmessung von TÜV NORD verifiziert
Die Drohneninspektion an Windenergieanlagen ist erst seit 2022 am Markt. Dennoch können Betreiber sich auf die Zuverlässigkeit des Verfahrens verlassen: Das Verfahren zur Blitzschutzmessung wurde vom unabhängigen deutschen Prüfunternehmen TÜV NORD verifiziert und seine Qualität somit bestätigt. Zudem ist eine Patentierung des Verfahrens zur Blitzschutzmessung ausstehend.
Bis Dezember 2022 hat ENERTRAG Betrieb in Deutschland bereits rund 120 Drohneninspektionen erfolgreich durchgeführt und so einen breiten Erfahrungsschatz im Unternehmen gesammelt. Diese Erfahrung wird nun an die französischen Inspektionsteams weitergegeben.
Blitzschutz nicht vernachlässigen: 1. Halbjahr 2022 mit hoher Anzahl an Blitzeinschlägen
Dass das Thema Blitzschutz an Windenergieanlagen eine hohe Bedeutung hat liegt schon in der Natur der Sache: Immer größer werdende Anlagen rufen geradezu nach Blitzeinschlägen und Schäden können fatale Folgen haben. Doch gerade zuletzt war ein guter Blitzschutz enorm wichtig, wie Daten von Météorage**, Betreiber des französischen Blitzortungsnetzes, zeigen: Im ersten Halbjahr 2022 gab es in Frankreich demnach 109 Tage, an denen Gewitter aufzogen, und mehr als 280.000 Blitzeinschläge in den Boden. Damit zählt das erste Halbjahr 2022 zu den drei am meisten von Blitzeinschlägen betroffenen Jahren seit 1989.
Für Betreiber heißt das: Jetzt vorsorgen und Blitzschutz prüfen lassen oder selbst prüfen dank modernem Lizenz-Modell, das auch in Frankreich angeboten wird.
Über ENERTRAG Betrieb
ENERTRAG Betrieb ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und bündelt unter ihrem Dach die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Projekten in den erneuerbaren Energien. Aktuell betreut das Unternehmen >1.200 Windenergieanlagen. Über 140 Mitarbeiter sorgen an sechs Standorten für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb.
* Prüfung der Kontinuität des Blitzschutzes verpflichtend gemäß „Arrêté du 26 août 2011 relatif aux installations de production d'électricité utilisant l'énergie mécanique du vent au sein d'une installation soumise à autorisation au titre de la rubrique 2980 de la législation des installations classées pour la protection de l'environnement", entsprechend der Aktualisierung in Artikel 9 vom 10. Dezember 2021. Zuletzt aktualisiert am 21. November 2022. Abruf am 23.11.2022 unter: https://www.legifrance.gouv.fr/loda/id/JORFTEXT000024507365/
** Laut „Bilan de foudroiement France - 1er semestre 2022“, Abruf am 2.12.2022 unter: https://www.meteorage.com/fr/actualites/bilan-de-foudroiement-france-1er-semestre-2022
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-betrieb/c3659_PM-Drohneninspektion-FR-23-051222.jpg
BU: Jetzt auch in Frankreich: ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung per Drohne an.
© ENERTRAG Betrieb GmbH / Fotograf: Jewgeni Roppel
Paris/Dauerthal, den 05. Dezember 2022
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG Betrieb GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
ENERTRAG
Matthias Philippi
Pressesprecher
Tel: +49 39854 6459 748
E-Mail: presse@enertrag.com
ENERTRAG Betrieb GmbH
David Müller
Leiter Vertrieb
Tel: +49 39854 6459-200
E-Mail: betrieb@enertrag.com
Marceau Lequeux-Sauvage
Vertrieb Frankreich
Tel: + 33 6 24 59 61 78
E-Mail: marceau.lequeux-sauvage@enertrag.com
ENERTRAG Betrieb GmbH
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
E-Mail: betrieb@enertrag.com
Internet: https://betrieb.enertrag.com
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG Betrieb GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENERTRAG Betrieb GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG Betrieb GmbH
- ENERTRAG Betrieb erweitert mit Sicherheitsprüfungen das Dienstleistungsportfolio
- ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Drohneninspektion als Lizenzmodell an
Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG Betrieb GmbH
- Gerade rechtzeitig für Betreiber: ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an
Über ENERTRAG Betrieb GmbH
ENERTRAG Betrieb ist ein Tochterunternehmen der ENERTRAG und bündelt unter ihrem Dach die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Projekten in den erneuerbaren Energien. Aktuell betreut das Unternehmen >1.100 Energieanlagen. Über 100 Mitarbeiter sorgen an sechs Standorten für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb.
Sobald Ihre Energieanlage geplant und errichtet ist, beginnt in der Regel unsere Arbeit. Wir unterstützen Sie durch gezielte Maßnahmen dabei, die energetische Verfügbarkeit Ihrer Energieanlage zu maximieren und eine bestmögliche Vermarktung Ihrer Erträge zu sichern.
Mit einer professionell aufgestellten Leitwarte in Dauerthal und seit 2021 Jahr auch im französischen Amiens sowie einer akkreditierten Inspektionsstelle liefern wir europaweit das „Sorglos-Paket“ aus einer Hand.
Michael Dahm, Geschäftsführer ENERTRAG Betrieb: „Als technologiegetriebenes Unternehmen bieten wir qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsführung und Inspektion an. Unser Erfolg basiert dabei auf der Nutzung des ENERTRAG Powersystem, welches zukunftsweisend auf Basis der neuesten Trends der Energiewirtschaft weiterentwickelt wird."