Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

Creditreform bescheinigt UKA ausgezeichnete Bonität

Creditreform-Siegel für UKA<br />
© Creditreform / UKA
Creditreform-Siegel für UKA
© Creditreform / UKA
Meißen (iwr-pressedienst) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA hat erneut das CrefoZert-Siegel „Ausgezeichnete Bonität“ durch die Creditreform Rating AG erhalten. Das Bonitätsurteil basiert auf einer professionellen Jahresabschlussanalyse sowie den Bonitätsinformationen der Creditreform Wirtschaftsdatenbank.

Planung und Realisierung von Energieparks geschehen nicht kurzfristig, sondern erstrecken sich über viele Jahre. Unwägbarkeiten gehören zum Tagesgeschäft und erfordern nicht nur organisatorische Flexibilität, sondern ebenfalls finanziellen Handlungsspielraum.

Die Geschäftsfähigkeit und solide Finanzstruktur aller Beteiligten sind somit ein entscheidender Faktor für das Gelingen der komplexen Projekte. Wie auch in den Jahren zuvor bescheinigt die Wirtschaftsauskunftei Creditreform UKA Umweltgerechte Kraftanlagen eine hervorragende Geschäftsfähigkeit.

„Für Kreditgeber, Lieferanten, Mitarbeiter, Kunden und sämtliche Vertragspartner bedeutet das: Sie können sich darauf verlassen, dass die Unternehmensgruppe ein finanziell starker und zuverlässiger Partner ist“, betont Daniel Geißler, Abteilungsleiter Rechnungswesen und Steuern bei UKA.

Der Projektierer von Wind- und Solarparks mit Hauptsitz in Meißen zählt sich durch das verliehene Siegel zum erlauchten Kreis von lediglich zwei Prozent aller deutschen Unternehmen, die die strengen Kriterien für die Vergabe des CrefoZert-Siegels erfüllen.


Über das Unternehmen UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen:

Die UKA-Gruppe hat rund 880 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst. Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline Wind Onshore von rund 1,8 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst mittlerweile mehr als 14 Gigawatt.


Download Pressegrafik:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/uka/44faf_Creditreform-Siegel_UKA-2023.jpg
BU: Creditreform-Siegel für UKA
© Creditreform / UKA


Meißen, den 21. August 2023


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Johanna Witt
Tel: +49 (0)3521 72806-636
Mob: +49 (0)172 1064036
E-Mail: johanna.witt@uka-group.com


UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Dr.-Eberle-Platz 1
01662 Meißen

Internet: https://www.uka-gruppe.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG


Meist geklickte Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

  1. UKA und Nordex intensivieren Zusammenarbeit: UKA beabsichtigt bis zu 1000 MW bis Ende 2025 verbindlich zu bestellen
  2. UKA nimmt 400. Windenergieanlage in Bostelwiebeck in Betrieb
  3. Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant
  4. Neue Partnerschaft für Energiewende: UKA und GIB
  5. UKA eröffnet Standort in Italien

Über UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

Die UKA-Gruppe hat rund 880 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst. Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline Wind Onshore von rund 1,8 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst mittlerweile mehr als 14 Gigawatt.


Weitere Informationen zu UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG