Alternativen gefragt: ABO Invest investiert nicht in griechischen Solarpark

Wiesbaden - Die Neubesetzung des Aufsichtsrats bei der ABO Invest AG zeigt erste Wirkung. In seiner ersten Sitzung hat sich das Kontrollgremium gegen den Erwerb von Solarparks in Griechenland entschieden, die die ABO Wind AG derzeit baut. Stattdessen sucht die Gesellschaft nun nach anderen Investitionsmöglichkeiten in Wind- oder Solarparks.
In der vorherigen Besetzung, d.h. vor der Hauptversammlung 2019, stand der ABO Invest-Aufsichtsrat einer Investition in Griechenland noch positiv gegenüber. Nachdem bei der Hauptversammlung am 27. Juni 2019 zwei der fünf Mandatsträger ausgetauscht worden sind, hat sich diese Einschätzung gewandelt.
Unterdessen hat ABO Wind den Verkauf von ABO Invest-Aktien über die Börse eingestellt. In den vergangenen sieben Jahren hatte ABO Wind kontinuierlich ABO Invest-Aktien zu gleichmäßig steigenden Kurslimits angeboten. Aktuell hält ABO Wind noch 2,4 Prozent der Anteile.
© IWR, 2021
Tauziehen: Wo Schleswig-Holstein nicht-radioaktive Abfälle deponieren will
Grünes Investment: Allianz will Versicherungsgelder in nachhaltige Anlagen investieren
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
25.07.2019