Befestigung von Heizelementen: Schäden am Atomkraftwerk Emsland ohne sicherheitstechnische Auswirkungen

Hannover - Im Rahmen einer Prüfung im Atomkraftwerk Emsland wurden an zwei sogenannten Zellenkühlern Beschädigungen an Bolzen zur Befestigung von Heizelementen festgestellt. Der Befund ist nach Angaben des niedersächsischen Umweltministeriums sicherheitstechnisch ohne Auswirkungen, da die Funktion der Zellenkühler durch die festgestellten Beschädigungen der Heizelemente nicht beeinträchtigt oder gefährdet war. Die Überprüfung der zwei weiteren Zellenkühler zeigte keine Befunde.
Das Personal, die Anlage und die Umgebung waren zu keiner Zeit gefährdet, so das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz.
Am 15. April 2023 wurden die zuletzt noch in Betrieb befindlichen drei Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 heruntergefahren und endgültig abgeschaltet.
© IWR, 2023
EJ: heiden associates sucht Business Development Manager (m/w/d) – Start-Ups wirtschaftlich zum Erfolg führen Grünes Stromkontingent: PNE schließt langfristigen Stromliefervertrag mit Gerresheimer ab
Einstieg in neuen Markt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten für Amprion Offshore-Plattformen
Juli bis September: 2G Energy-Umsatz leicht über Vorjahresniveau - weiter positiver Geschäftsverlauf erwartet
Komplett vermarktet: Tschechischer Energiekonzern ?EZ bucht langfristig Kapazitäten am LNG-Terminal Stade
Ifo-Institut Analyse: Fracking nur mit begrenztem Potenzial für Versorgungssicherheit in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
05.10.2023