Bieterverfahren gestartet: Vattenfall prüft Verkauf des Berliner Wärmegeschäfts

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall hatte im Mai eine strategische Neubewertung des Berliner Wärmegeschäfts durchzuführen. Nun startet in diesem Rahmen ein strukturiertes Bieterverfahren, an dessen Ende Vattenfall abschließend entscheiden wird, das Wärmegeschäft zu verkaufen oder zu behalten.
Angesprochen werden Investoren, die am Erwerb aller Aktien (100%) der Vattenfall Wärme Berlin AG interessiert sind, einschließlich unter anderem der Beteiligung an der Fernheizwerk Neukölln AG, Berlin (80,80%).
Bei Vorliegen entsprechender Kaufangebote soll im ersten Halbjahr 2023 über einen möglichen Verkauf entschieden werden.
Die Vattenfall Wärme Berlin AG beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versorgt rund 1,4 Millionen Wohneinheiten mit Warmwasser und Wärme. Vattenfall besitzt und betreibt in Berlin unter anderem zehn Heizkraftwerke, 105 Klein-Blockheizkraftwerke und verschiedene andere Anlagen. Das Wärmenetz hat eine Gesamtlänge von über 2.000 km.
© IWR, 2023
Energiejob: KGAL GmbH & Co. KG sucht Technical Assetmanager (m/w/d) Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
EU-Windenergie-Stromerzeugung
06.12.2022