Bilanz: Tesla erzielt 2022 Rekordergebnis - Aktie klettert

Austin, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World notierte US-Elektroauto-Hersteller Tesla hat gestern (25.01.23) nach Handelsschluss an den US-Börsen die Zahlen für das vierte Quartal 2022 (Q4 2022) und das Gesamtgeschäftsjahr 2022 vorgelegt.
Beim Umsatz und Gewinn hat Tesla auf Quartalbasis und auf Ebene des Gesamtjahres neue Rekorde erzielt. Insgesamt fiel der Umsatz des US-Elektrofahrzeugbauers im vierten Quartal mit 24,32 Mrd. US-Dollar (Mrd. USD) um 37 Prozent höher aus als im Vorjahresquartal (Q4 2021: 17,72 Mrd. USD). Damit hat Tesla die Erwartungen der Analysten, die im Mittel mit 24,7 Mrd. USD gerechnet hatten, allerdings leicht verfehlt. Den Nettogewinn in Q4 22 beziffert Tesla nach GAAP mit 3,69 Mrd. USD, was gegenüber dem Vorjahresquartal einem Plus von 59 Prozent entspricht (Q4 21: 2,32 Mrd. USD).
Im Gesamtjahr 2022 hat Tesla den Umsatz auf 81,46 Mrd. USD gesteigert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von 51 Prozent (2021: 53,82 Mrd. USD). Der Nettogewinn nach GAAP ist 2022 um 128 Prozent auf 12,56 Mrd. USD geklettert (2021: 5,52 Mrd. USD). Pro verwässerter Aktie verbleibt damit nach GAAP-Standard 2022 ein Gewinn von 3,62 USD, was einer Steigerung von 122 Prozent entspricht (Vorjahr 2021: 1,63 USD).
Tesla hat im vierten Quartal 439.701 Fahrzeuge produziert und 405.278 Fahrzeuge ausgeliefert und damit jeweils einen neuen Rekord erzielt. Im Vergleich zum Vorquartal Q3 2022 ist das bei der Produktion ein Zuwachs um 20 Prozent und bei den Auslieferungen ein Plus von 18 Prozent. Bezogen auf das Gesamtjahr 2022 hat Tesla insgesamt 1,37 Millionen Fahrzeuge gefertigt und gegenüber dem Vorjahr damit ein Plus von 47 Prozent erzielt. Die Auslieferungen stiegen im Jahr 2022 um 40 Prozent auf 1,31 Millionen Fahrzeuge. Tesla verfehlte damit allerdings das Ziel, die Auslieferungen im Gesamtjahr um 50 Prozent zu steigern.
Die Tesla-Aktie kann im heutigen Handel deutlich zulegen. Aktuell steht der Kurs des RENIXX-Konzerns mit einem Plus von 9,5 Prozent bei 144,32 Euro (16:04 Uhr, 26.01.2023, Börse Stuttgart). Die Aktie setzt ihren Aufwärtstrend damit weiter fort.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Stadtwerke Neustadt in Holstein sucht Trainee (m/w/d) Energievertrieb EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
Ausbau Windenergie in Deutschland
26.01.2023