Biogene Reststoffe verwerten: DBFZ nimmt innovative Pilotanlage zur Erzeugung von erneuerbarem Methan und grünem Wasserstoff in Betrieb

Leipzig – Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat offiziell eine Pilotanlage zur Herstellung von erneuerbarem Methan und grünem Wasserstoff in Betrieb genommen. Die Anlage, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projekts „Pilot-SBG“ errichtet wurde, zielt darauf ab, biogene Reststoffe, Nebenprodukte und Abfälle in nachhaltige Energieträger für schwer elektrifizierbare Verkehrssektoren umzuwandeln.
In Anwesenheit von rund 120 Gästen aus Forschung, Politik und Industrie feierte das DBFZ dam 18. März 2025 den erfolgreichen Start der Pilotanlage auf seinem Gelände in Leipzig. Die Anlage kombiniert etablierte und innovative Technologien, um Biomethan und wertvolle Nebenprodukte zu erzeugen. Das produzierte Biomethan wird in komprimierter Form als erneuerbares CNG für den DBFZ-Fuhrpark genutzt.
Die Pilotanlage ermöglicht umfassende Versuche zur Optimierung der Prozessparameter und Datenanalyse, um das Konzept weiterzuentwickeln und eine Skalierung auf kommerziellen Maßstab zu unterstützen. Bis 2026 sind vier Forschungskampagnen mit unterschiedlichen Ausgangsstoffen geplant, bevor die Anlage ab 2027 als zentrale Forschungsplattform für weitere Projekte dient.
Das BMDV fördert die Betriebsphase des Projekts "Pilot-SBG" mit 8,76 Millionen Euro, um die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen voranzutreiben.
© IWR, 2025
EJ: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
21.03.2025