Bis zu 1,5 GW Kapazität: Meyer Burger baut in den USA neue Hochleistungs-Solarmodulproduktion auf

Thun - Die Schweizer Meyer Burger Technology AG plant den Bau einer US-Produktionsstätte für Hochleistungs-Solarmodule in Goodyear, Arizona. Die Wahl des Standorts Arizona folgt auf die Ankündigung des Unternehmens vom September 2021, eine erste Produktionsstätte ausserhalb Europas in den Vereinigten Staaten zu errichten.
Die anfängliche jährliche Produktionskapazität der Anlage wird 400 MW betragen und die Herstellung von Solarmodulen für private Dachanlagen, gewerbliche/industrielle Aufdachanlagen und Solarparks ermöglichen, teilte Meyer Burger mit. Die Produktion soll bis Ende 2022 beginnen und zunächst 250, bei voller 1,5 GW Auslastungskapazität dann 500 Arbeitsplätze schaffen.
Meyer Burger hat im Jahr 2021 den Hochlauf der neuen Zellproduktion in Thalheim (Bitterfeld-Wolfen) sowie die Modulfertigung (Freiberg) in Deutschland vorangetrieben. Die Schweizer wollen die die Solarzelle-Produktion auf 1,4 GW ausbauen. Für die Solarmodul-Produktion ist der Ausbau auf eine Produktionskapazität von 1 GW geplant.
© IWR, 2023
EJ: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. sucht Referent Solar-, Elektro- & Netztechnik (w/m/d) Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs für Ingenieure
27.12.2021