Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft

Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für dieses Jahr bis zu 500 Mio. Euro bereit gestellt.
Wie die KfW weiter mitteilt, ist der Zuschuss für diejenigen reserviert, die einen Antrag gestellt haben, alle Fördervoraussetzungen erfüllen und eine Zusage erhalten haben. Sollte die Bundesregierung erneut Fördermittel für den Zuschuss "Solarstrom für Elektroautos" bereitstellen, wird das auf der KfW-Webseite bekannt gegeben.
Das Solarpaket richtet sich an Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern, die einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist.
© IWR, 2023
Job: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Kundenprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Grünes Stromkontingent: PNE schließt langfristigen Stromliefervertrag mit Gerresheimer ab
Einstieg in neuen Markt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten für Amprion Offshore-Plattformen
Juli bis September: 2G Energy-Umsatz leicht über Vorjahresniveau - weiter positiver Geschäftsverlauf erwartet
Komplett vermarktet: Tschechischer Energiekonzern ?EZ bucht langfristig Kapazitäten am LNG-Terminal Stade
Ifo-Institut Analyse: Fracking nur mit begrenztem Potenzial für Versorgungssicherheit in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
27.09.2023