Capcora berät: Belgische Aukera Energy kauft Solaranlage mit Batteriespeicher in Deutschland

Frankfurt am Main - Das belgische Unternehmen Aukera Energy erweitert sein Portfolio an Erneuerbaren Energien in Deutschland. Aukera Energy erwirbt ein 46 MW Solarkraftwerk in Kombination mit einem 40 MW-Batteriespeicher (BESS).
Das Projekt in Rheinland-Pfalz, das sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindet, wird von einem ungenannten deutschen Erneuerbaren Energien Projektentwickler verkauft. Die in Frankfurt ansässige Capcora unterstützte den Verkäufer als exklusiver M&A-Berater bei dieser Transaktion.
Die Transaktion wurde durch einen Anteilskaufvertrag strukturiert, der auch Vereinbarungen über Entwicklungsdienstleistungen enthält. Das Solarkraftwerk wird voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2025 baureif sein.
"Das Projekt ist auf dem besten Weg, im nächsten Jahr den Status Ready-to-Build zu erreichen, und wir bereiten uns bereits darauf vor, mit den Bauvorbereitungs- und Beschaffungsaktivitäten zu beginnen. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass wir dem Zeitplan voraus sind und den Schwung beibehalten", sagte Kemal Keskin, Geschäftsführer von Aukera Deutschland.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Nodex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
16.09.2024