Due Dilligence Prüfung: 4initia berät Schweizer Partners Group beim Einstieg in VSB Gruppe

Dresden - Der nationale und internationale Projektentwickler für regenerative Energieprojekte VSB aus Dresden hat mit der Schweizer Partners Group, einem globalen Manager von Privatmarktanlagen, der künftig 80 Prozent der Anteile hält, einen neuen Mehrheitseigentümer erhalten. Der VSB-Gründer Andreas Dorner bleibt mit 20 Prozent an der Unternehmensgruppe beteiligt und wird die Zukunft der Gruppe weiterhin mitgestalten. Zusammen mit dem neuen Mehrheitseigner soll das weitere Wachstum der VSB Gruppe fortgesetzt und gestärkt werden.
Beraten wurde die Partners Group, die ein Vermögen von etwa 94 Milliarden US-Dollar verwaltet, beim Einstieg in die VSB-Gruppe durch die 4initia GmbH. Im Zuge der Übernahme war das Berliner Ingenieurbüro mit der technischen Prüfung der Deutschen und Französischen Projekte und Projektpipelines betraut. Im Rahmen der durchgeführten Due Diligence wurden dabei neben den technischen Aspekten auch die Umsetzungswahrscheinlichkeiten sowie die kommerziellen Ansätze überprüft und bewertet.
Die in Berlin ansässige 4initia GmbH fungiert als Asset Manager und Transaktionsberater. Darüber hinaus ist 4initia in den Bereichen technische und kommerzielle Due Diligence für internationale erneuerbare Energien Projekte sowie als Auftragsprojektentwickler in Deutschland tätig. Zum Kundenkreis gehören insbesondere Energieversorger, Projektentwickler, Bürgerenergiegesellschaften und Finanzinvestoren. 4initia beschäftigt aktuell knapp 30 Mitarbeiter.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Nodex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
07.02.2020