Etappensieg: Varta gewinnt Patentstreit in den USA

Ellwangen - In laufenden Patentstreitigkeiten zwischen einer Tochter der Varta AG, Geräteherstellern und einem Wettbewerber wurde in den USA eine wichtige Weichenstellung zugunsten des deutschen Batterieherstellers getroffen. Durch die Entscheidung sieht sich Varta in weiteren anhängigen Verfahren gestärkt.
Ein Gremium des US-Patentamts wies alle Anträge auf Löschung relevanter Bestandteile mehrerer Patente zurück. Die sechs angegriffenen Patente der Varta AG sind weiterhin gültig. Die Löschungsanträge waren als Reaktion auf Klagen der Varta-Tochter eingereicht worden, die ihre Patente verletzt sieht. Eine der Beklagten ist Guangdong Mic-Power New Energy Co. (Mic-Power).
Herbert Schein, CEO der Varta AG: „Die Entscheidung in den USA ist für uns ein klarer Sieg. Die Einwände sind in dem von uns erwarteten Umfang abgewiesen worden. Für die laufenden Verfahren sehen wir uns nun gestärkt und sind überzeugt, dass wir sie gewinnen werden.
In den nun entschiedenen Verfahren ging es um Patente, welche die unter der Marke CoinPower® vertriebenen, kleinen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Zellen des deutschen Technologieunternehmens unter Schutz stellen. Diese Zellen kommen vor allem in True Wireless Stereo Headsets (TWS) im Premium-Bereich zum Einsatz. Die Patente beziehen sich auf bahnbrechende Gehäuse-, Kontaktierungs- und Fertigungstechnologien, die von Mic-Power und Geräteherstellern nach Ansicht von Varta verletzt werden.
Die Rechtsbeständigkeit dieser Patente wurde in vollem bzw. teilweise revidiertem Umfang durch die Entscheidung bestätigt. Die Varta Aktie notiert aktuell bei rd. 111 Euro.
© IWR, 2022
Job: BayWa AG sucht Key Account Manager Biogas (m/w/d) Enen Gruppe auf Expansionskurs: Juan Gerardo Merino Bothin neuer Senior Director Business & Project Development
Energiewende Down Under: Wirsol sichert sich Genehmigung für hybride PV-Großanlage in Australien
Grüner Wasserstoff: Plug Power liefert 120-MW-Elektrolyseur für Standort an der US-Golfküste
Rasantes Wachstum: EDP Renovaveis steigert Nettogewinn um 87 Prozent im ersten Halbjahr
Kriegsgewinnler Raffinerien? Ölpreise brechen ein – Heizöl bleibt trotzdem sehr teuer
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
07.01.2022