Expansion gesichert: Varta platziert erfolgreich Schuldscheindarlehen über 250 Mio. Euro

Ellwangen - Der Batteriespezialist Varta sieht weiteres Wachstumspotenzial bei kleinen Lithium-Ionen-Zellen und auf dem Zukunftsfeld der Elektromobilität. Zur weiteren Wachstumsfinanzierung hat Varta über ein Konsortium von BayernLB, HSBC und UniCredit jetzt Schuldscheindarlehen über insgesamt 250 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert.
Die vier Tranchen laufen über fünf bzw. sieben Jahre (3/4 des Kreditvolumens) und sind schwerpunktmäßig mit einem fixen Zinskupon ausgestattet. Die Mittel stehen dem Unternehmen für generelle Finanzierungsvorhaben zur Verfügung, teilte Varta mit. Die anfängliche durchschnittliche Verzinsung liegt bei 1,44 Prozent.
Die Transaktion wurde an das ESG-Rating der Varta AG durch Morningstar Sustainalytics geknüpft, d.h. je nach Ratingänderung kann sich der Spread des Schuldscheins ändern.
Armin Hessenberger, CFO der Varta AG: „Das Orderbuch entwickelte sich vom Start weg extrem dynamisch und wies eine sehr hohe Stabilität auf. Die Nachfrage übertraf das Angebot um mehr als das Vierfache. Damit haben wir einen großen Schritt zur Finanzierung unserer Wachstumsinitiative abgeschlossen.“
Die frischen Finanzmittel werden für den Ausbau des Lithium-Ionen-Geschäfts eingesetzt. Neben einem weiteren Ausbau der kleinformatigen Batteriezellen soll der Aufbau von Produktionskapazitäten für die neuen großformatigen Rundzellen finanziert werden.
Die Varta Aktie notiert aktuell mit einem Abschlag von knapp 3 Prozent auf rd. 87 Euro schwächer.
© IWR, 2022
EJ: VSE Aktiengesellschaft sucht Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Akquisition von Erneuerbaren-Energien-Projekten Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Nordex senkt Jahresprognose: Ukraine-Krieg, Lieferkettenchaos und Umstrukturierungen belasten - Aktie gibt nach
Schwedisches Großprojekt: Vattenfall weiht 353 MW-Onshore-Windpark ein
Smart Meter Rollout: BSI nimmt Allgemeinverfügung zurück und erlässt Übergangsregelung
Kurzfristige Preiserhöhungen: BNetzA leitet Aufsichtsverfahren gegen zwei Energieversorger ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
13.04.2022
Technische / n Systemplaner / in oder Technische / n Zeichner / in oder Vermessungstechniker / in oder Geoinformationstechniker / in, Schwerpunkt Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung Windenergie- und PV-Projekte (m/w / d) Forschungszentrum Jülich

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) Städtische Werke AG

Vertriebsmitarbeiter Photovoltaik (PV) / Erneuerbare Energien (m/w / d)