Forschungsprojekt: Daldrup & Söhne AG erhält Millionen-Auftrag

Ascheberg - Die Daldrup & Söhne AG hat von der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen eines Forschungsvorhabens einen Bohrauftrag erhalten. Das Unternehmen soll die 5.700 m lange Bohrung der Enex Power Germany GmbH in Geretsried komplettieren und Untersuchungen über Möglichkeiten der weiteren Erschließung durchführen. Der Projektwert bewegt sich im oberen einstelligen Millionenbereich.
Das Vorhaben hat zum Ziel, die Verbesserung des hydraulischen Anschlusses an ein klüftiges Thermalwasserreservoir und dessen technische Machbarkeit aufzuzeigen. Dabei sollen bestehende, durch Enex Power Germany GmbH bereits erschlossene Kluftgesteinssysteme wie ein "natürlicher Wärmetauscher" genutzt werden. Die Arbeiten werden bereits im 2. Quartal 2021 beginnen.
Vorstandssprecher Andreas Tönies: "Das Verbund-Forschungsvorhaben ist ein weiterer Schritt, eine Erschließung geothermischer Energie in Regionen zu ermöglichen, die bisher für eine hydrothermale Erschließung ungeeignet scheinen. Die Ergebnisse werden helfen, die enormen Potenziale der Geothermie als konstante und grundlastfähige Technik zur Strom- und Wärmeproduktion effizienter zu nutzen."
© IWR, 2023
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Stellenangebot: Jörg Herrmann - Die Personalberater eK sucht Leiter/in (w/m/d) Gasvertrieb und Wärmeversorgung Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
15.03.2021