Führungs-Verstärkung: Sonnenhaus-Institut wählt neuen Vorstand

Straubing - Das Sonnenhaus-Institut e.V. hat die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft zum ersten Mal im online-Modus abgehalten. Während sich bei den Führungspositionen mit Architekt und Gründungmitglied Dipl. Ing. (FH) Georg Dasch aus Straubing (Erster Vorsitzender) und Rainer Körner aus Heilbronn (Fachwirt aus der Baubranche, Heilbronn) sowie Schatzmeister Prof. Dipl. Ing. Timo Leukefeld (Freiberg in Sachsen) und Architekt Dipl. Ing (FH) Bernd Kerscher aus Freising (Schriftführer) keine Änderungen ergaben, wurde der Vorstand bei der Neuwahl um zwei neue Beisitzer mit wertvoller Expertise erweitert:
Dipl. Ing. Jörg Linnig vom Ingenieurbüro Eukon in Krefeld ist langjähriges Mitglied und möchte seine aktive Rolle als Verfechter des Sonnenhaus-Konzeptes im Norden der Republik jetzt als Vorstandsmitglied noch intensivieren. Zweiter Beisitzer ist Dipl.-Ing. Thomas Hövel, der auf 15 Jahre Erfahrung in der Industrie mit dem Kernthema Thermodynamik (u.a. bei der Wasserstoff-Motorenentwicklung von BMW und Alstom Kraftwerkstechnik in der Schweiz zurückblickt.
Das Sonnenhaus-Institut e.V. ist ein Netzwerk von Planern, Handwerkern, Herstellern und Systemanbietern sowie Bauherren mit dem Ziel, das Bau- und Energiekonzept „Sonnenhaus“ weiter zu verbreiten und damit klimaschonendes Vorbild für den Bau zu sein.
© IWR, 2021
Finanzmarkt: Enercon legt Fonds für institutionelle Investoren auf
Kerkrade: RWE nimmt Solarpark in den Niederlanden in Betrieb
Doppelnutzung: Solarenergie und Schafzucht gehen Hand in Hand
Fortschritt: Bau von Europas größtem bifazialen Solarpark im Zeitplan
Windforschung: Studie untersucht Einfluss des Klimawandels auf Winderträge
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
06.04.2021