Gendringen: Vattenfall startet ersten schwimmenden Solarpark in den Niederlanden

Stockholm - In den Niederlanden ist der Platz für den Bau von Solarparks knapp. Eine mögliche Lösung hierfür ist der Bau schwimmender Solarparks, beispielsweise auf kleineren Seen, die durch Sand- und Kiesgewinnung entstehen.
Vattenfall hat einen 1,2 MW Solarpark auf dem Gelände des Sand- und Kiesgewinnungsunternehmens Netterden in den Niederlanden errichtet. Dies bedeutet, dass ab sofort die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs des elektrischen Sandbaggers und der dazugehörigen Sortier- und Verarbeitungsanlagen vor Ort nachhaltig erzeugt wird.
Als Hauptauftragnehmer war Vattenfall für den Bau des schwimmenden Solarparks verantwortlich, während Netterden die Finanzierung übernahm.
Der Solarpark wurde am 25. September 2020 offiziell an Netterden übergeben.
© IWR, 2021
Nachhaltig: IBC baut weiteren Solarpark für niederländische Wasserbehörde
Wachstum: Robur Industry Service übernimmt spanische Ereda
Kriegers Flak: Erste Windturbine im größten dänischen Offshore Windpark errichtet
Frisches Kapital: Plug Power kündigt milliardenschwere Kapitalerhöhung an
Rallye stockt: RENIXX bricht nach Allzeithoch ein - Plug Power, Nordex und Scatec am Indexende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
28.09.2020