Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Genehmigung liegt vor: Qualitas Repowering Projekt Windpark Sebbenhausen nimmt wichtige Hürde

© Qualitas Energy© Qualitas Energy

Berlin - Qualitas Energy hat die Genehmigung für den Bau von vier Windturbinen im Windpark Sebbenhausen erreicht. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in dem Repowering-Vorhaben erreicht.

Am Standort des Windparks in Niedersachsen sollen die acht Bestandsanlagen mit einer Leistung von 16 MW im Zuge des Repowerings durch vier neue moderne 6 MW Turbinen mit einer Gesamtleistung von 24 MW ersetzt werden. Im Ergebnis könnten damit in Zukunft über 16.000 Haushalte mit Windstrom versorgt werden (vor dem Repowering: rund 9.000 Haushalte).

„Durch strategisches Anlagen-Repowering unter transparenter Einbindung lokaler Interessen in die Projektentwicklung, steigern wir nicht nur die Rentabilität unserer Windparks, sondern investieren auch weiterhin in neue Projekte. Diese bringen wir dann entweder allein oder in Zusammenarbeit mit Partnern der Projektentwicklung zum Erfolg“, so Borja Caruana, Geschäftsführer der Qualitas Energy Deutschland GmbH über das Projekt.

Die Qualitas Energy Deutschland GmbH ist Teil der Qualitas Energy Gruppe, die den Wandel zu einer dekarbonisierten Wirtschaft mitgestalten will und sich auf Akquisition, Finanzierung, Projektentwicklung, Bau und Betrieb von Onshore-Windenergieanlagen konzentriert. Konkret verwaltet das Qualitas Energy-Team ein regeneratives Erzeugungsportfolio mit einer Leistung von mehr als 5.000 MW (5 GW), darunter mehr als 3.000 MW (3 GW) Windenergie, 1.000 MWp (1 GWp) Photovoltaik, 242 MW Solarthermie (CSP), 243 MW Batteriespeicher, 180 MW Biogas und 60 MW Laufwasserkraft (RoR). Die Anlagen befinden sich an Standorten in Spanien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen und Chile.

© IWR, 2025

20.07.2023