Gespräche mit Bundesregierung: Netzbetreiber Tennet prüft Verkauf der Deutschland-Aktivitäten

Bayreuth - Der Netzbetreiber Tennet betreibt in den Niederlanden und großen Teilen Deutschlands ein verbundenes Übertragungsnetz. Die Tennet Holding B.V. ist die Muttergesellschaft, die sich im niederländischen Staatsbesitz befindet. Ein Tochterunternehmen der Tennet Holding B.V. ist die Tennet TSO GmbH in Deutschland mit Sitz in Bayreuth.
Im Jahr 2010 hatte Tennet das Höchstspannungsnetz im Zuge des Unbundlings, d.h. Trennung des Netzbetriebs von anderen Aktivitäten der Energieversorgung, von Eon gekauft.
Tennet beabsichtigt nun Gespräche mit der deutschen Regierung aufzunehmen, um die Möglichkeit eines vollständigen Verkaufs der deutschen Aktivitäten von Tennet zu akzeptablen Bedingungen auszuloten, teilte das Unternehmen mit.
Gründe für den Verkauf dürften neben dem hohen Investitionstempo von Tennt in den Netzausbau an Land und auf See die gestiegenen Zinsen sein. Die hohen Investitionen werden in erster Linie durch Fremdkapital finanziert sowie durch Eigenkapital, um das starke Kreditrating zu erhalten.
Im Zuge der weiteren Entwicklungen wird der Eigenkapitalbedarf von Tennet für die niederländischen Aktivitäten auf 10 Mrd. Euro und für die deutschen Aktivitäten auf ca. 15 Mrd. Euro veranschlagt. Hier sucht die niederländische Regierung nach einer strukturellen Lösung, heißt es bei Tennet.
© IWR, 2023
Job: ABO Wind AG sucht Procurement Manager (m/f/d) for Battery Storage Systems EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energiebeschaffung
Ausbau Windenergie in Deutschland
Solarenergie in Deutschland
10.02.2023