Höhere Verkaufspreise: Nordex erreicht Auftragseingang von 6,3 GW im Jahr 2022

Hamburg - Die Nordex Group hat im Gesamtjahr 2022 Bestellungen über 1.235 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 6,3 GW erhalten. Das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr 2021, als Aufträge über 1.636 Windturbinen mit einer Leistung von 7,95 GW (inkl. ein Großauftrag über 1 GW aus Australien) eingingen. Gleichzeitig kann Nordex die Verkaufspeise deutlich anheben.
Auf das vierte Quartal 2022 entfielen laut Nordex 386 Windenergieanlagen (Q4 2021: 678) mit einer Gesamtleistung von 1,9 GW (Q4 2021: 3,3 GW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) liegt jedoch mit EUR 0,89 Mio./MW deutlich über dem Vorjahresquartal (Q4/2021: EUR 0,74 Mio./MW). Das ist ein Anstieg um 20,3 Prozent.
Im Jahr 2022 erhielt Nordex Bestellungen aus insgesamt 20 Ländern. Auf Europa entfielen mit 14 Ländern 73 Prozent des gesamten Auftragseingangs. Die größten europäischen Einzelmärkte waren dabei Deutschland, Finnland, die Türkei, Polen und Spanien. In Deutschland ist Nordex im Jahr 2022 bei der Inbetriebnahme von Anlagen und installierter Leistung Marktführer vor Vestas und Enercon. Das geht aus den Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (Stand: 12.01.2023) hervor.
Die Region Lateinamerika verzeichnete mit vier Ländern 21 Prozent des Auftragsvolumens, dabei waren Brasilien und Kolumbien die größten Einzelmärkte. Auf die Region Nordamerika entfielen mit Kanada und den USA 6 Prozent der Aufträge.
Die Nordex-Aktie gibt im heutigen Handel bisher um rd. 3 Prozent auf 14,20 Euro nach.
© IWR, 2023
EJ: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) in der Energiebeschaffung und Belieferung Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
17.01.2023