Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
© Sonnen GmbHWildpoldsried – Die Sonnen Gmbh will in Zukunft die Wärmepumpe intelligent und netzdienlich in die Energieversorgung eines Haushalts einbinden. Das erste Produkt von Sonnen dazu wird bereits in diesem Jahr 2023 erscheinen, teilte das Unternehmen mit.
Damit wird die SonnenBatterie des Shell Tochterunternehmens noch intelligenter und steuert per Software neben der PV-Anlage, der Batterie und dem Laden des E-Fahrzeugs zukünftig auch die Wärmepumpe. Es ist keine zusätzliche Hardware mehr erforderlich.
Diese Integration nimmt nach Angaben von Sonnen den Installateuren die Komplexität bei der Vernetzung von Wärmepumpen und PV-Anlage und Speicher, die dann quasi per Mausklick möglich ist. Möglich ist dies auch bei bestehenden Systemen, sofern die technischen Bedingungen erfüllt sind.
„Der Einbau von Millionen Wärmepumpen in ganz Europa unterstützt eine erfolgreiche Energiewende. Aber nur dann, wenn sie mit sauberem Strom betrieben werden und sich intelligent verhalten. Dann ist die Wärmepumpe die perfekte Technologie für das schwankende Angebot einer erneuerbaren Energiewelt“, sagt Oliver Koch, CEO von Sonnen.
Koch sieht in der Vernetzung aller Erzeuger, Verbraucher und Speicher die Zukunft: "Für uns ist eine Wärmepumpe nicht bloß eine Heizung, sondern ein weiterer zu aktivierender Baustein der Energiewende, der unsere Stromnetze zukunftssicher und saubere Energie für alle bezahlbar macht.“
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Conncecticut
Energiemarkt USA: Ormat Technologies schließt 10 Jahres Geothermie-PPA mit Calpine Energy Solutions für bis zu 15 MW
Trotz Trump: Nel ASA liefert Wasserstoff-Elektrolyseure für US-Stahlwerk
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Sachbearbeitung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
02.06.2023