Kommunaler Klimaschutz: VSB plädiert für Hybridprojekte aus Wind- und Solarenergie

Dresden - Kommunen spielen bei der Erreichung der Klimaschutzziele eine zentrale Rolle. In der Ortschaft Weißandt-Gölzau, Verwaltungssitz der Stadt Südliches Anhalt in Sachsen-Anhalt, wurde ein Vorzeigeprojekt mit Hilfe der VSB Gruppe umgesetzt.
Die Zusammenarbeit begann bereits mit der Realisierung des Windparks Weißandt-Gölzau im Jahr 2016, als die ersten Vestas-Anlagen in Betrieb gegangen sind, die letzten dann im Frühjahr 2022. Die vier Anlagen des Herstellers Vestas mit einer installierten Leistung von insgesamt 15,5 MW den sorgen für grünen Strom in der Region Anhalt-Bitterfeld, ein weiterer Baustein der autarken Energiegewinnung der Kommune ist die Nutzung des Dachs des städtischen Sport- und Kulturzentrums für eine Photovoltaikanlage mit 21 kW Leistung. Die schlüsselfertige Eigenverbrauchsanlage versorgt auch das benachbarte Gemeindegebäude sowie eine Ladesäule für ein Elektroauto der Stadtverwaltung.
„Das Projekt in Weißandt-Gölzau ist ein gelungenes Beispiel, wie durch die Kombination innovativer Technologien die Umsetzung ganzheitlicher Konzepte gelingt“, sagt Thomas Winkler, Geschäftsführer der planenden und bauausführenden VSB Neue Energien Deutschland GmbH.
Vor allem Hybridprojekte tragen nach Einschätzung von Winklers Hypridprojekte dazu bei, um den kommunalen Klimaschutz voranzubringen. Am effizientesten ist die Kombination von Windenergie- mit Solarparks, wobei Kommunen unter anderem davon profitieren, dass sich durch die gemeinsame Nutzung eines Netzanschlusses die Kosten deutlich reduzieren, so Winklers.
© IWR, 2023
Job: Johannesstift Diakonie Services GmbH sucht Energiemanager *in (m/w/d) EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
08.11.2022