Kommunaler Klimaschutz: VSB plädiert für Hybridprojekte aus Wind- und Solarenergie

Dresden - Kommunen spielen bei der Erreichung der Klimaschutzziele eine zentrale Rolle. In der Ortschaft Weißandt-Gölzau, Verwaltungssitz der Stadt Südliches Anhalt in Sachsen-Anhalt, wurde ein Vorzeigeprojekt mit Hilfe der VSB Gruppe umgesetzt.
Die Zusammenarbeit begann bereits mit der Realisierung des Windparks Weißandt-Gölzau im Jahr 2016, als die ersten Vestas-Anlagen in Betrieb gegangen sind, die letzten dann im Frühjahr 2022. Die vier Anlagen des Herstellers Vestas mit einer installierten Leistung von insgesamt 15,5 MW den sorgen für grünen Strom in der Region Anhalt-Bitterfeld, ein weiterer Baustein der autarken Energiegewinnung der Kommune ist die Nutzung des Dachs des städtischen Sport- und Kulturzentrums für eine Photovoltaikanlage mit 21 kW Leistung. Die schlüsselfertige Eigenverbrauchsanlage versorgt auch das benachbarte Gemeindegebäude sowie eine Ladesäule für ein Elektroauto der Stadtverwaltung.
„Das Projekt in Weißandt-Gölzau ist ein gelungenes Beispiel, wie durch die Kombination innovativer Technologien die Umsetzung ganzheitlicher Konzepte gelingt“, sagt Thomas Winkler, Geschäftsführer der planenden und bauausführenden VSB Neue Energien Deutschland GmbH.
Vor allem Hybridprojekte tragen nach Einschätzung von Winklers Hypridprojekte dazu bei, um den kommunalen Klimaschutz voranzubringen. Am effizientesten ist die Kombination von Windenergie- mit Solarparks, wobei Kommunen unter anderem davon profitieren, dass sich durch die gemeinsame Nutzung eines Netzanschlusses die Kosten deutlich reduzieren, so Winklers.
© IWR, 2023
Stellenangebot: REDcert GmbH sucht Junior Expert Sustainability Certification (m|w|d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
08.11.2022