Ökostrom laden: ESWE eröffnet Turbo-Tankstelle für E-Fahrzeuge in Wiesbaden

Wiesbaden - Die ESWE Versorgungs AG hat die erste Schnellladestation für E-Fahrzeuge in der Wiesbadener Innenstadt (Hauuptbahnhof) in Betrieb genommen. Der Schnelllader steht direkt an den Bahnhofsparkplätzen und stellt insgesamt drei Ladepunkte bereit: Zwei mit sogenannten CCS-Anschlüssen und einer Maximalleistung von 140 Kilowatt (kW) sowie einen mit einem Typ-2-Stecker und maximal 22 kW.
Wenn ein Fahrzeug die maximale Ladeleistung unterstützt, kann es an der neuen Säule in rund 6 Minuten Strom für 100 Kilometer Fahrstrecke laden. Für Elektrofahrzeuge ist das Parken an der Säule tagsüber mit Parkscheibe zwei Stunden lang kostenlos, nachts sogar zeitlich unbegrenzt. Die ESWE betreibt die Ladesäule mit ESWE Natur Strom.
Die Ladung wird unkompliziert via Karte oder per Smartphone bezahlt. „ESWE ist längst weitaus mehr als ein Energielieferant“, erklärt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Wir verstehen uns als Dienstleister, der auch die Entwicklung unserer Stadt maßgeblich mitgestaltet. Schon seit Jahren setzen wir auf erneuerbare Energien und haben Elektromobilität in Wiesbaden vorangetrieben – mit Produkten für Privat- und Geschäftskunden genauso wie mit dem Bau von Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum. Wir bekennen uns zu den Klimaschutzzielen der Landeshauptstadt.“
© IWR, 2022
Stellenangebot: Forschungszentrum Jülich sucht Referent / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energie und Wasserstoff (w/m/d) Verbraucher zahlen: Gasumlage beträgt ab Oktober rund 2,4 ct/kWh
Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Etikettenschwindel bei Gas vermeiden: BEE fordert Nachbesserungen an Gesetzentwurf für Herkunftsnachweise
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
Konjunktur-Pessimismus: Ölpreise brechen erneut um fast 5 Prozent ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
11.03.2021