Kunststoff statt Aluminium: LG Chem will den PV-Markt mit leichten Solarmodul-Rahmen aufmischen

Seoul - Das südkoreanische Unternehmen LG Chem hat einen neuen Kunststoff entwickelt, der in Solarmodulen das schwere Aluminium ersetzen soll. Wie LG Chem mitteilt, ist die Massenproduktion sichergestellt und der Verkauf der Produkte hat begonnen.
Mit dem Kunststoff "LUPOY EU5201" hat LG Chem nach eigenen Angaben einen flammenhemmenden PC/ASA-Hochleistungskunstoff entwickelt, das ist eine plastische Legierung aus PC- und ASA-Kunststoffkomponenten (PC: Polycarbonat, ASA: Acrylnitril-Stryrol-Acrylat). Der Kunststoff ist danach genauso haltbar wie Aluminium, wiegt aber nur halb so viel und sei preislich sehr wettbewerbsfähig, so LG Chem.
LG Chem verfügt über eine PCR PC (Post-Consumer Recycled Polycarbonate) Technologie, bei der die von den Verbrauchern verwendeten Kunststoffe wiederverwertet werden. Das Unternehmen will daher Möglichkeiten prüfen, wie die Rahmen von Solarmodulen, die in Zukunft weggeworfen werden, gesammelt und zu PCR-PCs verarbeitet werden können.
© IWR, 2023
EKL-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
19.10.2021