KWK-Markt: 2G Energy steigert Gesamtleistung trotz Covid-19-Pandemie

Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, ist bisher gut durch die Covid-19-Krise gekommen. Die Produktion lief, von Einzelfällen abgesehen, im gesamten Q1 und darüber hinaus weitgehend störungsfrei, so dass mit einer Gesamtleistung von 52,3 Mio. Euro (Q1 2019: 50,3 Mio. Euro) eine Steigerung des Outputs um 4 Prozent erreicht wurde.
In den ersten drei Monaten 2020 wurde ein Umsatz in Höhe von 32,0 Mio. Euro realisiert (Q1 2019: 36,4 Mio. Euro). Aufgrund des stichtagsbedingten Quartals-Umsatzes sank das EBIT leicht auf 0,5 Mio. Euro (Q1 2019: 0,9 Mio. Euro). Für 2G spielt das erste Quartal beim Umsatz und EBIT eine eher untergeordnete Rolle, teilte das Unternehmen mit. Für das Gesamtjahr 2020 erwartet der Vorstand – unter allem Vorbehalt - Umsatzerlöse in Höhe von 235 bis 250 Mio. Euro (2019: 236,4 Mio. Euro) und eine EBIT- Marge von 5,5 % bis 7,0 % (2019: 6,5%).
Der Auftragseingang lag nach den ersten vier Monaten bei insgesamt 60,4 Mio. Euro und damit rund 30 Prozent über dem Vorjahr (46,6 Mio. Euro). Der deutsche Erdgasmarkt trug hierzu mit 15,0 Mio. Euro bei (Vorjahres-Vergleichszeitraum: 5,9 Mio. Euro). Bis zum Jahresende rechnet 2G mit einer Vollauslastung der Produktion im Zweischichtbetrieb.
© IWR, 2021
Closing: Spezialfonds Encavis Infrastructure II erreicht mit 480 Mio. Euro Zielvolumen
EEG 2021: Naturstrom begrüßt Perspektiven für Mieterstrom und nimmt neues Projekt in Betrieb
PV-Finanzierung: Alta Capital sichert sich Mittel für Entwicklung von 840 MWp Pipeline in Italien
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
02.06.2020