Markteinführung: Sharp kündigt bifaziales Glas-Glas-PV-Modul mit 540 Watt an

Hamburg - Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat die Markteinführung eines neuen bifazialen monokristallinen Halbzellenmoduls mit einer Leistung von 540 Watt angekündigt.
Das neue Modul ist nach Angaben des Unternehmens besonders für Freiflächenanlagen im Commercial und Utility-Scale-Bereich geeignet und bietet den Kunden niedrige Stromgestehungskosten (LCOE) und eine hohe Kapitalrendite. Je nach Gegebenheiten vor Ort könne die Bifaziale-Technologie die Leistung des Modules um bis zu 25 Prozent steigern. Das neue Modul mit der Bezeichnung NB-JD540 hat eine Moduleffizienz von 20,9 Prozent.
Zertifizierungen nach IEC61215 und IEC61730 bestätigen die Qualität und Sicherheit des Moduls. In mehreren Tests wurde etwa die Widerstandsfähigkeit gegen Ammoniak, Salznebel, Sand und spannungsinduzierte Degradation (PID) bestätigt, teilte Sharp mit.
Das Modul ist durch eine 30-jährige lineare Garantie auf die nominale Leistung und eine 15-jährige Produktgarantie innerhalb der EU und mehrerer anderer Länder ab Lieferung des Moduls an den Endkunden abgedeckt.
© IWR, 2022
Stellenangebot: BayWa AG sucht Key Account Manager Biogas (m/w/d) Kein Investment mehr: Nel ASA verkauft Anteile an Nikola
Baustart erfolgreich: EnBW errichtet größten Solarpark im Südwesten
Innovation: Neuer Fundament-Typ spart Material und Kosten in spanischem RWE-Windpark
Technische Richtlinie 10: Deutsche Windguard erhält Akkreditierung für Bestimmung der Standortgüte von Windparks
Solarproduktion: Meyer Burger bezieht Silizium-Wafer aus Norwegen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
21.04.2022