Meilenstein: Kyon Energy erhält grünes Licht für Batteriegroß-Projekt in Niedersachsen

München - Das Projektentwicklungsunternehmen für Batteriegroßspeicher-Systeme Kyon Energy hat die Genehmigung für ein neues Batterie-Großspeicherprojekt in Alfeld (Leine), Niedersachsen, erhalten.
Die Anlage wird eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt (MW) und eine Speicherkapazität von 275.000 kWh (275 MWh) aufweisen. Der Baustart der Anlage ist für nächstes Jahr geplant, die Inbetriebnahme soll dann bis Ende 2025 folgen.
„Für den Erfolg der Energiewende in Deutschland ist es essenziell, die Speicherkapazitäten massiv auszubauen. Batteriespeicher sind unverzichtbar für die Integration erneuerbarer Energien in unsere Stromnetze und die Versorgungssicherheit in Deutschland. Die Genehmigung des Projekts in Alfeld ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und unabhängigen Energiezukunft“, so Kyon Energy Geschäftsführer Florian Antwerpen.
In den vergangenen zwei Jahren hat Kyon Energy Speicherprojekte mit einer Leistung von über 120 MW in Betrieb genommen. Inzwischen liegen weitere Genehmigungen für knapp ein halbes Gigawatt Speicherleistung vor. Das Projekt in Alfeld stellt dabei die aktuell größte genehmigte Anlage dar.
In den vergangenen zwei Jahren hat Kyon Energy Speicherprojekte mit einer Leistung von über 120 MW in Betrieb genommen. Inzwischen liegen weitere Genehmigungen für knapp ein halbes Gigawatt Speicherleistung vor. Das Projekt in Alfeld stellt dabei die aktuell größte genehmigte Anlage dar.
© IWR, 2023
EJ: heiden associates sucht Business Development Manager (m/w/d) – Start-Ups wirtschaftlich zum Erfolg führen Neue Dividendenpolitik: RWE investiert 55 Milliarden Euro in grüne Technologien
Grünes Stromkontingent: PNE schließt langfristigen Stromliefervertrag mit Gerresheimer ab
Einstieg in neuen Markt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten für Amprion Offshore-Plattformen
Juli bis September: 2G Energy-Umsatz leicht über Vorjahresniveau - weiter positiver Geschäftsverlauf erwartet
Komplett vermarktet: Tschechischer Energiekonzern ?EZ bucht langfristig Kapazitäten am LNG-Terminal Stade
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
15.11.2023