Meilenstein: OWC bei Offshore-Windprojekten mit mehr als 50 GW beteiligt

London, UK - Mit den jüngsten Projektvergaben für Offshore-Windenergieprojekte in Taiwan, den USA und Großbritannien hat das in London ansässige Offshore-Beratungsunternehmen Offshore Wind Consultans Ltd. (OWC) einen wichtigen Meilenstein erreicht. Seit der Gründung im Jahr 2011 ist OWC nach eigenen Angaben weltweit nun an Offshore-Windenergieprojekten mit einer Gesamtkapazität von mehr 50 Gigawatt (GW) beteiligt. OWC ist die Offshore-Windenergiesparte der in Oslo börsennotierten AqualisBraemar ASA, einer unabhängigen Beratungsgesellschaft für die Offshore-Energie- (Öl & Gas und erneuerbare Energien), Schifffahrts- und Versicherungsbranche.
"Wenn uns vor zehn Jahren jemand gesagt hätte, dass wir bis 2030 an einem Viertel der weltweiten Offshore-Windkapazität beteiligt gewesen wären, hätte ich gesagt, das sei nur heiße Luft", scherzt Will Cleverly, Geschäftsführer von OWC. Der 50-GW Track Rekord sei ein toller Meilenstein, der beweise, dass OWC zu einem der weltweit bevorzugten Beratungsunternehmen für Eigentümer und Entwickler von Offshore-Windparks geworden sei.
© IWR, 2021
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
24.04.2020