Nachhaltige Antriebe: Neues Automotive-Forschungszentrum entsteht an der Uni Magdeburg

Magdeburg - An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht ein Zentrum für automobile Antriebsforschung, das Center for Method Development (CMD). Ab dem Jahr 2023 werden bis zu 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Standort des Technologieparks Barleben an der Entwicklung von nachhaltigen Antrieben forschen.
Der Forschungsansatz ist interdisziplinär. Es werden Ingenieurinnen und Ingenieure aus den Fakultäten für Maschinenbau, für Elektrotechnik und Informationstechnik, für Verfahrens- und Systemtechnik sowie der Fakultät für Informatik der Universität Magdeburg beteiligt sein.
Ziel des CMD ist es, durch Methodenforschung Entwicklungszeiten nachhaltiger Antriebsformen deutlich zu verkürzen und damit neuartigen Fahrzeugkonzepten und innovativen Komponenten einen schnelleren Zugang zu Märkten zu ermöglichen. Das CMD wird auch Projektpartnern aus der Wirtschaft sowie kooperierenden Wissenschaftseinrichtungen zur Verfügung stehen.
Die Kosten des Forschungszentrums belaufen sich auf insgesamt 31 Millionen Euro. 11 Millionen Euro für Planung, Grunderwerb und Bau trägt das Land. Weitere 20 Millionen Euro für die Einrichtung und Ausstattung des CMD kommen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE.
© IWR, 2023
Energiejob: Qair Deutschland GmbH sucht Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Technische Betriebsführung
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
21.07.2022