Nachhaltige Investments: Wiwin verdoppelt 2022 Finanzierungen im Bereich Erneuerbare-Energien

Mainz - Die nachhaltige Crowdinvesting-Plattform Wiwin aus Mainz hat die Vermittlung von Kapital im Bereich Erneuerbare Energien im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter ausgebaut.
Insgesamt sind im Jahr 2022 über die Investment-Plattform knapp 13 Millionen Euro (Mio. Euro) in die Umsetzung von Bürgerenergie-, Solar- und Windkraftprojekten geflossen. Im Vergleich zum Vorjahr 2021 entspricht das einer Verdopplung. Eine ähnliche Entwicklung strebt das Unternehmen auch für 2023 an, in diesem Jahr soll das vermittelte Volumen im Bereich erneuerbaren Energien auf 25 Mio. Euro erhöht werden.
Wiwin vermittelt über die eigene Crowd Kapital für den Bau und den Betrieb von Windkraft- und Solaranlagen sowie für Zwischenfinanzierungen und Projektentwicklungen. Darüber hinaus unterstützt die Mainzer Investment-Plattform auch nachhaltige Immobilienprojekte und Gründer mit grünem Geschäftsmodell.
Insgesamt lag das Investitionsvolumen der Plattform im vergangenen Jahr bei rund 29 Mio. Euro. Damit sei Wiwin Marktführer im Bereich des nachhaltigen Crowdinvestings, so das Unternehmen. Mittlerweile investieren mehr als 18.000 Privatpersonen in die über Wiwin angebotenen Projekte. Insgesamt hat Wiwin bereits Kapital in Höhe von mehr als 145 Mio. Euro vermittelt.
Für Wiwin-Gründer Matthias Willenbacher steckt im Crowdinvesting ein riesiges Potenzial für die Kapitalisierung und Beschleunigung der Energiewende: „Klassische Finanzierer sind oftmals zu langsam und zu zurückhaltend, wenn es um die Kreditvergabe von Energiewende-Projekten geht. Deshalb ist es ganz wichtig, dass wir alternative Wege finden, um neue Projekte schneller umzusetzen oder bereits bestehende Anlagen weiterzubetreiben“, so Willenbacher.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Iqony GmbH sucht Leiter Sales & Origination „Green Energy“ (m/w/d) EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
10.02.2023