Neuer Webshop: Deutsche Windguard erweitert Serviceleistungen aus einer Hand

Varel - Mit dem Startschuss für einen eigenen Webshop will der Windkanalspezialist Deutsche Windguard den Service rund um die Themen Sensoren, deren Kalibrierung und Wartung ausbauen.
„Unsere Kunden treten zunehmend mit dem Wunsch an uns heran, neben der Kalibrierung auch die Sensoren selbst bei uns zu erwerben. Mit dem neuen Portal vereinfachen wir diesen Prozess für die Kunden jetzt noch zusätzlich“, sagt Catharina Herold, Betriebsleiterin im Windguard Windkanalzentrum Varel, unter deren Federführung der Onlineshop entstanden ist.
Die Deutsche Windguard bietet neben Schalenstern-, Propeller- und Ultraschall-Anemometern sowie Windfahnen verschiedener Hersteller auch Zubehör wie Adapter und Kabel an. Auch Dienstleistungen wie zum Beispiel Messungen, Kalibrierungen und Klassifizierungen von Sensoren sowie diverse Inspektions- und Wartungsarrangements können online bestellt werden.
Die kalibrierten Sensoren bieten den Kunden nach Angaben von Windguard doppelte Sicherheit und eine zusätzliche Qualitätskontrolle, denn die vier von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditierten Kalibrierwindkanäle in Varel zählen "zu den präzisesten der Welt". In einem davon ist ein Transfernormal der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) installiert. Diesen Windkanal benutzt die PTB als Referenzkanal für ihre eigene Kalibrierung von Strömungssensoren.
© IWR, 2021
Strom statt Diesel: BYD erhält Rekordauftrag über 1000 E-Busse aus Kolumbien
Strompartner: Entega übernimmt Mehrheit an Energy Market Solutions von Viesmann
Bilanz: Sunrun installiert in Q4 2020 etwa 10 Prozent mehr PV-Anlagen als in Q3
Zukunftspotenzial: Baden-Württemberg beschließt Landesplattform Wasserstoff
Frankreich: Jean Castex erteilt Startschuss für Offshore Windpark vor Oléron
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
EU-Windenergie-Stromerzeugung
11.09.2020