Neues Batteriewerk: Stellantis und LG Energy Solution gründen Joint Venture

Amsterdam - Der Automobilhersteller Stellantis N.V. und LG Energy Solutions planen ein Joint Venture zur zur Produktion von Batteriezellen und -modulen für Nordamerika.
Die Parteien beabsichtigen, im Rahmen des Joint Ventures eine neue Batterieproduktionsanlage zu errichten. Diese soll dazu beitragen, das Ziel von Stellantis zu erreichen, bis 2030 mehr als 40 % seines Umsatzes in den USA mit elektrifizierten Fahrzeugen zu erzielen. Nach den Planungen ist vorgesehen, dass die Anlage im ersten Quartal 2024 mit einer jährlichen Produktionskapazität von 40 Gigawattstunden (GWh) in Betrieb geht.
Die in der neuen Anlage produzierten Batterien werden an Stellantis-Montagewerke in den USA, Kanada und Mexiko geliefert, die sie in Elektrofahrzeuge der nächsten Generation einbauen, die von Plug-in-Hybriden bis hin zu voll batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen reichen und unter der Stellantis-Markenfamilie verkauft werden.
Der Standort der neuen Anlage wird derzeit geprüft. Der erste Spatenstich für die Anlage wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 erfolgen.
Carlos Tavares, CEO von Stellantis. "Damit haben wir nun die nächste 'Gigafactory' für das Stellantis-Portfolio bestimmt, die uns dabei helfen wird, bis 2030 eine Gesamtkapazität von mindestens 260 Gigawattstunden zu erreichen."
Stellantis ist 2021 als Holding aus der Fusion zwischen Fiat Chrysler und der Groupe PSA hervorgegangen. Das Unternehmen plant bis zum Jahr 2025 mehr als 30 Milliarden Euro in die Elektrifizierung und Softwareentwicklung zu investieren.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Airwin Portfolio wächst weiter: Airwin erhält Zuschlag für Betriebsführung von IWB-Windpark
UKA baut Windenergie in Sachsen-Anhalt weiter aus: UKA nimmt riesige Onshore-Windturbine der 7-MW-Klasse in Betrieb
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
25.11.2021