Next2Sun baut in Sachsen: Symbolischer Spatenstich für die erste vertikale Agri-PV Großanlage in Ostdeutschland

Dillingen - In Neißeaue, der östlichsten Gemeinde Deutschlands im Landkreis Görlitz (Sachsen), entsteht der Agri-Solarpark Krauscha. Gemeinsam mit Sachsens Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther, der sächsischen Landtagsabgeordneten Franziska Schubert, Neißeaues Bürgermeister Per Wiesner, Flächeninhaber Hans-Joachim Mautschke und vielen weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung setzte Next2Sun am 07. August 2024 den symbolischen ersten Spatenstich für die größte Agri-PV-Anlage in Ostdeutschland.
Eine Agri-Photovoltaik (Agri-PV)-Anlage ermöglicht auf derselben Fläche sowohl eine landwirtschaftliche als auch eine energiewirtschaftliche Nutzung. Der Agri-Solarpark Krauscha mit einer Leistung von 1,8 MW erzielt einen erwarteten Jahresenergieertrag von ca. 2.000 MWh (2 Mio. kWh).
Die Anlage wird mit dem vertikalen Agri-PV-System der Next2Sun Gruppe realisiert. Dabei werden beidseitig aktive (bifaciale) Solarmodule senkrecht in Reihen aufgestellt. Der Abstand der Modulreihen wird so angepasst, dass zwischen den Reihen weiterhin wie gewohnt Landwirtschaft betrieben werden kann. So bleiben 90 Prozent der Fläche zur landwirtschaftlichen Nutzung erhalten, weniger als 1 Prozent werden überbaut.
Am Gut Krauscha werden die 10,5 m breiten Reihenzwischenräume weiterhin für ökologischen Landbau mit Schwerpunkt Saatgutvermehrung genutzt.
Das Projekt hat im April 2022 bei der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag erhalten und erhält somit für 1,5 MW Generatorleistung eine fixe Marktprämie. Zudem wird die Anlage um einen Energiespeicher ergänzt.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
09.08.2024