Ökostrom: Vattenfall und Netto kooperieren bei E-Ladeinfrastruktur

Stockholm - Vattenfall und der Lebensmittel-Discounter Netto werden künftig beim Aufbau von Schnellladestationen in Deutschland zusammenarbeiten. Zunächst sollen an über 270 Märkten von Netto ca. 470 Ladesäulen mit 940 Ladepunkten aufgebaut werden. Der Strom für die für jeden zugänglichen Ladesäulen stammt aus erneuerbaren Quellen.
Der Aufbau der Schnelllade-Infrastruktur, d.h. mit 180 kW- und 360 kW-Ladesäulen, an den Netto-eigenen Immobilien ist vorrangig in den Jahren 2023 und 2024 geplant.
Netto betreibt in Deutschland 343 Märkte in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg.
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtwerke Metzingen sucht Bereichsleitung Bau von Ver- und Entsorgungsnetzen, Anlagen & Betrieb Bäder (w/m/d) US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Technische Betriebsführung
25.07.2022