Portfolio wird weiter ausgebaut: Alterric nimmt Windpark Höfen in Niedersachsen in Betrieb

Aurich, Höfen - Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger Alterric hat mit dem Windpark Höfen in der Samtgemeinde Uchte im Landkreis Nienburg in Niedersachsen ein weiteres Projekt erfolgreich ans Netz angeschlossen.
Die Projektentwicklung für das Vorhaben mit einer Gesamtleistung von 12,6 MW begann bereits im Jahr 2011. Im Jahr 2021 hat Alterric das Vorhaben dann übernommen, nun fertiggestellt und ans Netz gebracht.
Der Windpark Höfen besteht aus drei modernen Enercon E-115 EP3 E3 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 122 Metern und einem Rotordurchmesser von 115 Metern. Die Anlagen stehen auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche. Jede Anlage hat eine Nennleistung von 4,2 MW.
Einen besonderen Fokus hat Alterric nach eigenen Angaben bei der Planung, der Realisierung und dem Bau auf das Thema Umwelt- und Naturschutz gelegt. So installierte das Unternehmen Nisthilfen für den Uhu, schuf eine Blänke, um lokale Ökosysteme zu unterstützen. Darüber hinaus konnten im Gemeindegebiet bisher rund 150 Bäume gepflanzt werden – weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. Für die Ersatzpflanzung der Bäume wurde eng mit dem lokalen Garten und Landschaftsbauunternehmen Rahe zusammengearbeitet.
Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks in Deutschland, Frankreich und Griechenland. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 MW installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Projekte umfasst über 11.000 MW.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
23.08.2024