Preisspaltung in der Grundversorgung: Landgericht Hannover kippt unterschiedliche Strompreise EVI Energieversorgung Hildesheim

Hannover - Nach den Landgerichten in Frankfurt und Mannheim hat auch das Landgericht Hannover einem Stadtwerk untersagt, von Kunden in der Grund- und Ersatzversorgung mit Strom eine Preissplittung vorzunehmen und höhere Preise zu verlangen.
In dem Urteil geht es um die Preisspaltung bei der EVI Energieversorgung Hildesheim (Az. 25 O 6/22), teilte Lichtblick mit. Lichtblick hat bereits früher Verfahren gegen Stadtwerke angestrengt, die eine Preisspaltung in der Grundversorgung vornehmen.
Im Februar 2022 hatten Gerichte die Versorger Mainova und Stadtwerke Pforzheim angewiesen, die Aufspaltung in Bestands- und Neukunden-Tarife zu unterlassen, teilte Lichtblick mit.
Die Gründe für die Ablehnung einer Preisspaltung in der Grund- und Ersatzversorgung sehen die Gerichte laut Lichtblick in Wettbewerbsverzerrungen. So würden niedrige Tarife für Bestandskunden dazu führen, dass der Wettbewerb beschränkt werde. Zudem käme die Splittung einer faktischen Marktabschottung gleich. So müssten wechselwillige Kunden fürchten, selbst die exorbitant hohen Neukundenpreise zahlen zu müssen, sollten sie in Zukunft auf die Grundversorgung angewiesen sein.
Einige Gerichte haben in den letzten Wochen aber auch gegenteilige Entscheidungen getroffen und die Preisspaltung für zulässig erklärt. Eine endgültige Klärung steht demzufolge noch aus.
Hintergrund der Preisspaltung in der Grundversorgung sind Verwerfungen am Strommarkt Ende 2021. Einige Billiganbieter hatten die Stromlieferung eingestellt oder sind Pleite gegangen. Diese Kunden wurden vom jeweiligen Grundversorger über die Ersatzversorgung aufgefangen. Diese mussten aber für die unfreiwilligen Neukunden am Markt zu hohen Preisen die fehlende Energie nachkaufen. Darauf haben zahlreiche Stadtwerke eine Preisspaltung vorgenommen, d.h. höhere Preise in der Grundversorgung für die unverhofften Neukunden (Ersatzversorgung) und im Vergleich dazu niedrigere Strompreise für Bestandskunden in der Grundversorgung.
© IWR, 2023
Job: ABO Wind AG sucht Elektrofachkraft/Elektriker (m/w/d) als Site Manager- Wind und Solar EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
10.03.2022