Prinzessin Ariane Windpark: Vattenfall eröffnet größten Onshore-Windpark der Niederlande

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall hat den mit 301 MW derzeit größten Windkpark der Niederlande in Betrieb genommen. Insgesamt 82 Windkraftanlagen vom Typ Nordex N117 / 3,6 MW sind errichtet, teilte Vattenfall mit.
Der ehemalige Windpark „Wieringermeer“ wurde heute (01.10.2020) im Rahmen einer Eröffnungsfeier offiziell in „Prinzessin Ariane Windpark“ umbenannt. Zehn Jahre Vorbereitung und drei Jahre Bauzeit gingen der Eröffnung des Windparks voraus.
„Der Windpark Prinzessin Ariane ist aus vielen Gründen ein Leuchtturmprojekt für uns. Es ist ein Beleg für unsere Mission, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Darüber hinaus passt die Größe des Projekts perfekt zu unserer Strategie des profitablen Wachstums in Europa und es zeigt, dass das Repowering von Windparks erfolgreich ist“, sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall.
© IWR, 2021
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
01.10.2020