Produktion in Heek: 2G Energy übernimmt niederländischen Wärmepumpen-Spezialisten

Heek - Die 2G Energy AG steigt in den Zukunftsmarkt für Wärmepumpen ein. Mit der Übernahme des niederländischen Wärmepumpenherstellers NRGTEQ ergänzt die 2G Energy AG ihr Kerngeschäft dezentraler KWK-Anlagen um eine weitere zukunftsträchtige Sparte, teilte das Unternehmen mit.
Zum 01.09.2023 übernimmt 2G Energy den 2020 gegründeten Produzenten von Großwärmepumpen. 2G Energy CEO Christian Grotholt: „Die Produkte der NRGTEQ ergänzen sich hinsichtlich ihrer Größe optimal mit unserem bestehenden Portfolio von KWK-Anlagen. Die zukünftige Größenklasse unserer Wärmepumpen wird den Bereich zwischen 100 kW und 1.000 kW thermischer Leistung umfassen und ist damit optimal kompatibel zu unseren Blockheizkraftwerken."
Der Standort in den Niederlanden bleibt auch unter dem Dach der 2G Energy AG weiterhin als Entwicklungs- und regionaler Vertriebsstandort bestehen. Die Produktion der Wärmepumpen wird in den kommenden Monaten sukzessive nach Heek verlagert.
Mit dem Einstieg in das Wärmepumpen-Geschäft will das Unternehmen sich weiter als Komplettanbieter für dezentrale Energieversorgungskonzepte positionieren. Grotholt verweist hier auf eine Großzahl nationaler und internationaler Projekte, die 2G in den letzten Jahren realisieren konnte. Bereits in der Vergangenheit konnten Projekte mit einer Kombination aus KWK-Anlagen und Wärmepumpen realisiert werden, in Zukunft kommen diese Anlagen aus eigener Produktion.
© IWR, 2025
Energiejob: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Solarenergie in Deutschland
28.08.2023