Q4 Zahlen gemischt: Nel ASA treibt Wasserstoff-Expansionskurs voran

Oslo - Der Wasserstoff-Spezialist Nel ASA hat die Q4-Zahlren 2020 vorgelegt. Danach stieg der Quartals-Umsatz auf 229,1 Mio. NOK (22,41 Mio. Euro). Das ist im Vergleich zum Vorjahres-Zeitraum (175,9 Mio. NOK) ein Anstieg um 30 Prozent. Das Q4-Ergebnis (EBITDA) beläuft sich auf -96,2 Mio. NOK (- 9,2 Mio. Euro), das Ergebnis im Vorjahreszeitraum lag bei -41,7 Mio. NOK (-4,08 Mio. Euro). Wie Nel ASA mitteilte, sind einmalige Aufwendungen, Anlaufkosten und eine Rückstellung von 20 Mio. Euro für eine mögliche Geldstrafe inkludiert.
Der Auftragsbestand kletterte um 90 Prozent auf rd. 980 Mio. NOK (rd. 96 Mio. Euro), die Nel-Barmittel belaufen sich auf 2,3 Mrd. NOK (220 Mio. Euro).
Der Hersteller von Elektrolyseuren und Spezialist für Wasserstoff-Lösungen treibt den Ausbau des Unternehmens weiter voran. Übergeordnetes Ziel ist es, bis 2025 grünen Wasserstoff unter definierten Annahmen zu einem Preis von 1,5 USD pro kg (Parität zu Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen) zu produzieren.
Ein Schlüsselelement der Nel-Strategie ist die Erweiterung der Elektrolyseproduktion für Großprojekte durch den Bau einer vollautomatischen Produktionsanlage auf Herøya, Norwegen. Die Testproduktion der ersten 500 MW-Produktionslinie wird im zweiten Quartal 2021 beginnen, die kommerzielle Ramp-up Phase soll im dritten Quartal 2021 starten, teilte Nel ASA mit. Die Produktionsanlage ist auf eine Jahresproduktion von 2 GW erweiterbar.
© IWR, 2021
Klimaschutz im Luftverkehr: Airbus tritt Koalition der Energie der Zukunft bei
Energiewende: Bundesanstalt baut Teststand für stationäre elektrische Energiespeicher
Floating Systeme: BW Offshore steigt bei Ideol ein
H2-Wirtschaft: Hamburg baut Wasserstoff-Cluster auf
Überraschung: Shell übernimmt Next Kraftwerke
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
18.02.2021