Redispatch: Stadtwerke Gießen entwickeln Dienstleistung für Anlagenbetreiber

Gießen - Betreiber von Stromerzeugungsanlagen und -speichern müssen seit Oktober 2021 ab einer Leistung von 100 Kilowatt neue Anforderungen erfüllen. Weil immer mehr wetterabhängige Erzeugungsanlagen ins deutsche Stromnetz einspeisen, werden auch die Verteilnetzbetreiber zunehmend in die Pflicht genommen.
Der Redispatch 2.0 ist aber kein exklusives Thema für Profis, die sich mit der Überwachung und der Steuerung von Übertragungs- und Verteilnetzen beschäftigen. Er betrifft auch Betreiberinnen und Betreiber von Stromerzeugungsanlagen mit einer Leistung von mehr als 100 Kilowatt. Auf diesen Kreis kommen eine neue Marktrolle und damit völlig neue Aufgaben zu, so die Stadtwerke Gießen.
„Bei vielen Betreiberinnen und Betreibern von Anlagen dieser Größenordnung ist der jetzt geforderte Aufwand unverhältnismäßig hoch“, erklärt Kai Timmermann, Abteilungsleiter bei den Stadtwerke Gießen (SWG) und zuständig für das Thema Redispatch 2.0.
Betreiber, die unter das Redispatch fallen, können inzwischen das Redispatch-2.0-Komplettpaket der Stadtwerke Gießen nutzen. Damit wird alles abgedeckt, was der Gesetzgeber der Marktrolle des Einsatzverantwortlichen abverlangt. „Im Grunde kümmern wir uns um alle Aspekte, die mit der Angelegenheit zu tun haben“, verspricht Kai Timmermann.
© IWR, 2023
Job: PST Projekt Solartechnik GmbH sucht Business Development Manager (m/w/d) – New Markets Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energiejobs für Ingenieure
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
14.12.2021