Russland-Reaktion: Messe E-World will keine russischen Aussteller

Essen - Die Gesellschafter der E-World Energy & Water sowie die Messe Essen unterstüzten alle Sanktionsmaßnahmen der Bundesregierung. Ausstellende Unternehmen aus Russland werden in diesem Jahr nicht zur Teilnahme an Europas Leitmesse der Energiewirtschaft zugelassen. Der Ausschluss bezieht sich auch auf Unternehmen aus Belarus.
Zur Begründung heißt es: Messen sind weltoffene Plattformen, auf denen sich Menschen unterschiedlichster Nationen über Innovationen austauschen und gemeinsam Zukunft gestalten. Auf Messen begegnen sich Menschen respektvoll und auf Augenhöhe. Dieses Selbstverständnis eines friedlichen Miteinanders steht in klarem Widerspruch zu einem feindlichen Angriff auf einen Nachbarn, wie ihn Russland derzeit vollzieht.
Wenn Russland zum Frieden und zur Akzeptanz des Völkerrechts zurückfindet,
dann sind russische Unternehmen wieder herzlich willkommen, lautet die Perspektive.
Die E-World findet in diesem Jahr vom 21. - 23.06.2022 in Essen statt.
© IWR, 2023
EJ: Heraeus Site Operations GmbH & Co. KG sucht Portfoliomanager (m/w/d) im Bereich Energiebeschaffung Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter - KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
02.03.2022