Sektorkopplung: Intelligente Software unterstützt emissionsfreie Insel

Porto Santo, Portugal / München - Eine Insel frei von CO2-Emissionen: Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts des Technologieunternehmens The Mobility House (TMH), des Autoherstellers Groupe Renault sowie des Energieversorgers EEM, Empresa de Electricidade da Madeira S.A. Zusammen wollen sie die Madeira-Insel Porto Santo unter dem Titel „Smart Fossil Free Island“ zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit umgestalten.
Seit Projektbeginn Anfang 2018 arbeiten die drei Projektpartner daran, durch die intelligente Integration von Elektroautos und Batteriespeichern die Nutzung der von den lokalen Wind- und Solarenergieanlagen erzeugten Energie zu verbessern. Dafür hat TMH eine intelligente Software, den sogenannten „Marketplace“ entwickelt.
Das flexible System besteht momentan aus 22 uni- und bidirektionale Elektroautos von Renault und zwei Batteriespeicher aus Second-Life Renault Fahrzeugbatterien und harmonisiert im Gesamtsystem Bedarf und Angebot der verschiedenen Erzeuger und Verbraucher vollautomatisch. Besteht ein Überschuss an Erneuerbaren Energien, wird dieser Strom an die stationären Speicher sowie die Elektroautos abgegeben. Verdecken Wolken die Photovoltaikanlage und bremst eine Flaute die Erzeugung von Windenergie, geben die stationären Speicher und die bidirektionalen E-Autos ihre Energie wieder ab. Die unidirektionalen Elektroautos laden in diesem Fall nicht. Somit werden derartige Schwankungen wieder ausgeglichen.
Nach Angaben von TMH handelt es sich auf Porto Santo um das weltweit erste Projekt, in dem die drei Flexibilitätsformen intelligentes Laden, Vehicle-to-Grid und Second-Life Batteriespeicher von einer zentralen Softwareplattform intelligent gesteuert werden.
© IWR, 2021
Nachhaltig: IBC baut weiteren Solarpark für niederländische Wasserbehörde
Wachstum: Robur Industry Service übernimmt spanische Ereda
Kriegers Flak: Erste Windturbine im größten dänischen Offshore Windpark errichtet
Frisches Kapital: Plug Power kündigt milliardenschwere Kapitalerhöhung an
Rallye stockt: RENIXX bricht nach Allzeithoch ein - Plug Power, Nordex und Scatec am Indexende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
24.05.2019

Project Manager (w / m / d) Erneuerbare Energien Offshore Wind 50Hertz Transmission GmbH

Elektrotechnikerin / Elektromeisterin Umspannwerks-Technik Offshore (w / m / d) Forschungszentrum Jülich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w / m / d) Naturwissenschaft oder Nachhaltigkeitsmanagement