Smart-Home-Lösung: Solarstrom startet Miele-Hausgeräte automatisch

Gütersloh - Das auf intelligente Automatisierungslösungen spezialisierte Unternehmen Loxone ist neuer Partner des Hausgeräte-Herstellers Miele im Smart-Home-Bereich.
Mit dem Loxone-System können Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler so in ein smartes Netzwerk eingebunden werden, dass sie automatisch starten, wenn selbsterzeugter Strom aus der PV-Anlage zur Verfügung steht.
Das Funktionsprinzip des Energiemanagements: Hausgeräte und andere Stromverbraucher sind mit dem Herzstück des Loxone-Systems, dem Miniserver, verbunden. Der Anwender belädt morgens Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler und gibt eine Zeit vor, bis wann beispielsweise die Wäsche fertig sein muss.
Der Miniserver koordiniert dann den Start der Geräte und anderer Stromverbraucher in Abhängigkeit vom Energieüberschuss der Photovoltaikanlage. Sollte im Tagesverlauf nicht genügend selbsterzeugter Strom vorhanden sein, wird Strom aus dem Netz gezogen.
In jedem Fall ist aber sichergestellt, dass der grüne Strom genutzt und nicht ins Netz eingespeist wird. In das beschriebene Szenario können alle vernetzungsfähigen Miele-Geräte eingebunden werden, wobei Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler prädestiniert sind, weil bei diesen Produkten weniger relevant ist, wann der Prozess abläuft, sondern vielmehr, wann er beendet sein soll.
Die Hausautomatisierung von Loxone deckt weitere Bereiche wie Klimatisierung, Multimedia, Wellness, Sicherheit oder Beleuchtung ab. Die Installation und Grundkonfiguration des Loxone-Systems nimmt immer ein autorisierter Elektriker vor. Möglich ist sowohl eine kabelgebundene Vernetzung als auch eine Funklösung.
Neben Loxone kooperiert Miele im Smart-Home-Bereich mit weiteren Partnern.
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtwerke Neustadt in Holstein sucht Trainee (m/w/d) Energievertrieb Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Trainee
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
26.01.2022